All articles
-
Konstruktiver Meinungsaustausch zwischen RegierungsvertreterInnen und Votum Klima zur Investitionspolitik der staatlichen Fonds
Luxemburg, den 9. April 2018 – VertreterInnen der Plattform Votum Klima trafen sich Ende März mit dem Minister für soziale Sicherheit Romain Schneider, Finanzminister Pierre Gramegna und Umweltministerin Carole Dieschbourg zu einem Meinungsaustausch über die Investitionspolitik der staatlichen Fonds (1).
-
Verbrechen Klimazerstörung?
Klimawandel vertreibt Menschen aus ihrer Heimat und zerstört Lebensgrundlagen. Ob das menschenrechtswidrig ist, untersucht jetzt erstmalig eine Kommission auf den Philippinen.
-
Auftakt der Verhandlungen gegen 47 “Carbon Majors” vor der philippinischen Menschenrechtskommission
Quezon City / Philippinen, 27. März 2018 - Ab heute müssen sich die 47 größten CO2-Verursacher der Welt vor der Menschenrechtskommission der Philippinen wegen Menschenrechtsverletzungen als Folge des Klimawandels verantworten.
-
Geprüfte Sinnlosigkeit
Muss für gesunde Omega-3-Fettsäuren der Krillbestand der Antarktis geplündert werden? Ein Greenpeace-Gutachten gibt die Antwort: auf keinen Fall – und zwar aus mehreren Gründen.
-
Es gab eine Zeit, in der Männer dachten, Frauen sollten nicht in die Antarktis gehen. Wow – haben wir denen gezeigt, dass sie falsch lagen!
Die Antarktis gehört uns allen und wir alle müssen sie beschützen. Doch bis vor kurzem verhinderte eine Eisdecke die Teilnahme von Frauen an Expeditionen in die Antarktis.
-
Der Ausschuss des Europäischen Parlaments schränkt umstrittene Subventionen für Kohle, Gas und Kernkraftwerke ein
Brüssel, 21. Februar 2018 - Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments hat, in seiner Abstimmung über die Reform des Energiemarktes, Einschränkungen für umstrittene Subventionen für Energieversorger vorgeschlagen. Sogenannte “Capacity Mechanisms” - nationale Subventionen um Kraftwerke im Standby-Modus zu halten - wären nur als letzte Instanz erlaubt und stark reguliert.