Bei Presseanfragen, wenden Sie sich bitte an Esther Wildanger ([email protected]).
-
Offener Brief: Stoppt das schädliche Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten!
In den kommenden Wochen könnte die Europäische Union das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten abschließen, trotz zahlreicher sozialer, ökologischer und demokratischer Bedenken, die es aufwirft. In einem offenen Brief, der an…
-
Großherzogin Charlotte geknebelt: Greenpeace protestiert gegen Einschüchterungsklagen
Aktivist:innen von Greenpeace Luxemburg haben die Statue der Großherzogin Charlotte – eine Figur des Widerstands während des Zweiten Weltkriegs – symbolisch geknebelt, um…
-
Nei Wuerzele fir eis Landwirtschaft: Plädoyer für eine gerechte und zukunftsfähige Agrarpolitik
Die Plattform Meng Landwirtschaft, mit ihren 19 Trägerorganisationen, präsentiert die vollständig überarbeitete vierte Auflage ihres Plädoyers für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft an dem…
-
Pressemitteilung von Greenpeace Luxemburg und natur&ëmwelt als Antwort auf das Interview des Umweltministers bei radio 100,7 vom 18. Juni 2025: Bei der Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) verkennt die luxemburgische Regierung die Dringlichkeit im Kampf gegen Entwaldung.
Mit großer Besorgnis nehmen Greenpeace Luxemburg und natur&ëmwelt die jüngsten Aussagen des luxemburgischen Umweltministers Serge Wilmes zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zur Kenntnis.
-
Greenpeace Luxemburg und natur&ëmwelt a.s.b.l. fordern die Regierung auf, ihre Verpflichtung einzuhalten und die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu unterstützen.
Gemeinsame Pressemitteilung von Greenpeace Luxemburg und natur&ëmwelt a.s.b.l. vom 17. Juni 2025Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace Luxemburg und natur&ëmwelt a.s.b.l. sind besorgt über die Vorschläge zur “Vereinfachung” der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), die von…