Luxemburg, 1. März 2024 – Greenpeace Luxemburg pflanzte heute ihren dritten Mikrowald in Luxemburg. Dies ist Teil ihrer Initiative, die Artenvielfalt wiederherzustellen und die globale Erwärmung auf lokaler Ebene zu bekämpfen. Nach ihren ersten Erfolgen in Mertzig und Esch-sur-Alzette hat sich die Organisation in diesem Jahr mit der Gemeinde Mamer zusammengetan, um auf einer Fläche von insgesamt 300 m2 nicht weniger als 900 Bäume und Sträucher zu pflanzen. An dieser symbolischen Aktion, welche ebenfalls Unterstützung von RTL erhielt, nahmen Bürger:Innen, freiwillige Helfer:innen und Vertreter:innen der Gemeinde Mamer teil, um gemeinsam ein starkes Zeichen für unseren Planeten zu setzen.

Der Mikrowald wurde nach der Miyawaki-Methode angelegt, bei der drei Bäume pro Quadratmeter auf einem zuvor bearbeiteten Untergrund gepflanzt werden. Auf diese Weise entstehen natürliche Habitate, die ohne menschliches Zutun gedeihen und ihr Wachstumspotenzial maximal optimieren können. Dieses Klein-Biotop wird im Parc Brill auf einer Fläche von 300 m² etwa 20 verschiedene einheimische Baumarten beherbergen. Dazu gehören Eichen, Birken, Hainbuchen, Ebereschen, Schlehen und Schwarzer Holunder.
Zu den Hauptgründen für die Begeisterung für diese Art von Neuanpflanzungen zählen die Fähigkeit, das städtische Klima zu regulieren durch die Speicherung von Kohlenstoff, die Förderung einer reichen Artenvielfalt und der positive Einfluss auf die mentale Gesundheit und Lebensqualität der Anwohner:innen.

Xavier Turquin, Direktor von Greenpeace Luxemburg, sagte: „Dieser dritte Mikrowald in Mamer ist ein konkretes Beispiel dafür, was wir gemeinsam für unseren Planeten erreichen können. Jeder gepflanzte Baum ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Wir hoffen, dass dieses Projekt auch andere Gemeinden dazu inspiriert, sich zu engagieren und sich um ihre lokale Umwelt zu kümmern. Bürgerinitiativen wie diese sind entscheidend, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bremsen und die biologische Vielfalt zu erhalten“.
Mit diesem Projekt verfolgt Greenpeace Luxemburg das Ziel, natürliche Ökosysteme wiederherzustellen, das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Umweltschutzes zu schärfen und konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu fördern.

Greenpeace Luxemburg dankt insbesondere der Gemeinde Mamer und RTL, aber auch allen Teilnehmer:innen und Partnern, die zur Realisierung dieses Projekts beigetragen haben, und ermutigt alle, sich an der Erhaltung unseres Planeten zu beteiligen.