All articles
-
Höchste Zeit für Hochseeschutz
UN-Verhandlungen für Hochseeschutzgebiete Nur ein Hundertstel der Hohen See ist geschützt. Die UN verlangt mehr Meeresschutz und erarbeitet darum ein internationales Abkommen. Geschichtsträchtig – wenn es klappt! Rechtlich gesehen hat…
-
Irland beschließt Divestment aus fossilen Energien Wann folgt endlich Luxemburg?
Luxemburg, 19. Juli 2018 – Das irische Parlament hat in der vergangenen Woche den Beschluss gefasst, staatliche Investitionen in fossile Energien zu beenden. Irland ist damit der erste Staat weltweit, der das Divestment aus fossilen Energien konsequent umsetzt. Angesichts dieser historischen und wegweisenden Entscheidung fordert Votum Klima die luxemburgische Regierung auf, in Sachen Klimaschutz und…
-
Die Angriffe von Energy Transfer Partners auf Menschenrechte, Redefreiheit und Umwelt sind zu weit gegangen
Das amerikanische Pipeline-Unternehmen Energy Transfer Partners setzt unethische Praktiken ein, um Gegner zum Schweigen zu bringen, und verletzt indigene Rechte. Das zeigt ein neuer Greenpeace-Bericht. ETP will zudem Greenpeace mit einer 900-Millionen-US-Dollar-Klage mundtot machen. Die Spuren von ETP führen in die Schweiz: Die Credit Suisse pflegt finanzielle Beziehungen mit dem Unternehmen.
-
Die Leitung Bitte Kappen
Ökologisch sind Öl-Pipelines ein Verlustgeschäft, wirtschaftlich noch nicht – so lange Banken sie wider jede Vernunft finanzieren. Der Geldfluss muss stoppen, fordert Greenpeace.
-
5 seltsame Dinge über die Antarktis
Warum haben wir 2017 eine große Antarktiskampagne begonnen? Weil die Antarktis zum einen die Heimat so wunderbarer Tiere wie Pinguine, Wale und Robben ist; zum anderen, weil sie eine Schlüsselrolle für einen gesunden Planeten spielt. Aber die Antarktis ist noch viel mehr: Sie ist voller seltsamer und wundervoller Dinge, die uns viel über Vergangenheit und…
-
Ein Land macht Schluss mit Öl
Die Ölindustrie ist geschockt, Umweltschützer auf der ganzen Welt freuen sich: Neuseeland verbietet neue Gas- und Ölbohrungen vor seiner Küste. Ein Erfolg für den Klimaschutz!
-
Konstruktiver Meinungsaustausch zwischen RegierungsvertreterInnen und Votum Klima zur Investitionspolitik der staatlichen Fonds
Luxemburg, den 9. April 2018 – VertreterInnen der Plattform Votum Klima trafen sich Ende März mit dem Minister für soziale Sicherheit Romain Schneider, Finanzminister Pierre Gramegna und Umweltministerin Carole Dieschbourg zu einem Meinungsaustausch über die Investitionspolitik der staatlichen Fonds (1).
-
Auftakt der Verhandlungen gegen 47 “Carbon Majors” vor der philippinischen Menschenrechtskommission
Quezon City / Philippinen, 27. März 2018 - Ab heute müssen sich die 47 größten CO2-Verursacher der Welt vor der Menschenrechtskommission der Philippinen wegen Menschenrechtsverletzungen als Folge des Klimawandels verantworten.
-
Geprüfte Sinnlosigkeit
Muss für gesunde Omega-3-Fettsäuren der Krillbestand der Antarktis geplündert werden? Ein Greenpeace-Gutachten gibt die Antwort: auf keinen Fall – und zwar aus mehreren Gründen.
-
Ausgebohrt
Ein Teilerfolg für das Amazonas-Riff, aber ein wichtiger: Der Rohstoffkonzern BHP Billiton zieht sich zurück aus dem Rennen um das Öl in der Amazonas-Mündung.