Wissenschaftler schätzen zum Beispiel, dass Phytoplankton, Basis der Nahrungskette der Ozeane, die Hälfte des von Lebewesen verbrauchten Sauerstoffs produziert. Ein Ozean in schlechtem Gesundheitszustand bedeutet das Verschwinden von Phytoplankton und somit die Hälfte der Luft, die wir atmen. Von der Verschmutzung durch Plastik und Chemikalien über den Klimawandel bis zur Überfischung, das nächste große Massensterben könnte die gesamte Meeresfauna und -flora sein. Wir müssen sofort handeln!
-
Petition | Zerstörung der Tiefsee verhindern… bevor es zu spät ist.
Wir können das “Tiefseebergbau”-Massaker verhindern: Fordere die luxemburgische Regierung auf, sich dem internationalen Abbaugesetz zu widersetzen.
-
Rainbow Warrior: Die letzte Expedition
Die Rainbow Warrior, ein Fischerei-Forschungsschiff, begibt sich in den Pazifischen Ozean und steuert auf die Marshallinseln zu. Es ist Mai 1985. Zwei Monate später liegt das Flaggschiff von Greenpeace auf dem Grund des…
-
UN-Biodiversitätskonferenz COP16: 5 Forderungen für den Schutz der Artenvielfalt
Die Vereinten Nationen haben auf der bevorstehenden UN-Biodiversitätskonferenz (COP16), die vom 21. Oktober bis zum 1. November in Cali, Kolumbien, stattfindet, viel Arbeit vor sich.
-
Greenpeace fordert dringenden Schutz der Ozeane durch UN-Vertrag
Eine neue Greenpeace-Analyse über die Bedrohungen für die Meere wurde heute mit dem Titel “30×30: Vom globalen Ozeanvertrag zum Schutz auf See” veröffentlicht.