All articles
-
Overshoot day: Wenn weder Luxemburg noch die Erde die Zielgerade erreichen
Inmitten der Olympischen Spiele verfolgt Votum Klima aktiv den Wettlauf zwischen Luxemburg und der Erde. Werden sie es schaffen, die Ziellinie rechtzeitig zu erreichen,…
-
Neuer Greenpeace Bericht enthüllt Finanzierungsprobleme der Atomindustrie
Die Finanzierung neuer Atomkraftprojekte in der EU ist mit hohen volkswirtschaftlichen Risiken verbunden, dies ergab eine aktuelle Untersuchung unterschiedlicher Finanzierungsmodelle. Die Studie wurde in Vorbereitung…
-
Greenpeace Luxemburg Direktor Raymond Aendekerk geht in den Ruhestand
Nach acht Jahren an der Spitze von Greenpeace Luxemburg wird Raymond Aendekerk am 30. Juni in den Ruhestand gehen. Er wurde Anfang 2016 zum Direktor…
-
Gemeinwohl-Ökonomie, der Leitkompass für eine verantwortungsvolle Wirtschaft
Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie wurde von Christian Felber* erfunden, der die von anderen geteilte Erkenntnis äußerte, dass unser Wirtschaftsmodell die Quelle vieler Probleme ist...
-
Sieg für Schweizer KlimaSeniorinnen: Klimaschutz ist ein Menschenrecht
Der Verein KlimaSeniorinnen Schweiz, dessen Mitglieder wegen einer Verletzung ihrer Menschenrechte durch ungenügende Klimaziele gegen die Schweiz vorgegangen sind, erringt vor dem Europäischen Gerichtshof…
-
Luxemburg: Einmal Champion, immer Champion?
Einmal mehr kann sich Luxemburg in diesem Jahr als Sieger in Sachen Ressourcenverbrauch brüsten, denn es ist der erste EU-Staat, der am 20. Februar seinen…
-
Black Friday: ein schwarzer Tag für die Umwelt
Ende November wird mit dem Black Friday und dem Cyber Monday das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Große Ketten, Online-Versandhäuser und auch der Einzelhandel locken mit vermeintlich großzügigen Rabatten und günstigen Deals. Obgleich…
-
CO₂-Kompensation: Echter Klimaschutz oder Greenwashing?
Der CO2-Ausgleich liegt im Trend: Selbst Fluggesellschaften machen mit. Handelt es sich dabei also um ein wirksames Instrument zur Eindämmung der globalen Erwärmung oder doch eher um eine PR-Masche?
-
Rückblick auf 2022 – ein Jahr voller Hoffnung
Zu Beginn des Jahres 2023 erlauben wir uns einen Rückblick auf 2022 um uns daran zu erinnern, dass wir unsere Zukunft und den Schutz unseres Planeten in unseren Händen haben.
-
Autofestival 2023: kein Grund zum Feiern
Am Montag, dem 23. Januar begann das alljährliche Autofestival, begleitet von einer Schar an Werbungen und vermeintlichen Schnäppchen…wohl gewusst, ein gutes Geschäft für den Geldbeutel, jedoch nicht für unseren Planeten. Tatsache ist...