All articles
-
Japanische Regierung unehrlich gegenüber Vereinten Nationen über die Auswirkungen von Fukushima auf Kinder und Dekontaminationsarbeiter
Tokio, Japan, 11. März 2019 – Greenpeace Japan gab heute nach neuen bekannt, dass die japanische Regierung absichtlich Menschenrechtsorganen und Experten der Vereinten Nationen über die anhaltende Nuklearkrise in den…
-
Greenpeace-Drohne löst Rauch auf dem Dach des Abklingbecken der Fabrik Orano La Hague aus
Cherbourg, den 25. Januar 2019 – Heute morgen gegen 10:30 Uhr lösten Aktivisten von Greenpeace Frankreich mit einer Drohne ein rotes Nebelsignal auf dem Dach des Kühlbecken für abgebrannte Brennstoffe…
-
58 Milliarden Euro Steuergelder für dreckige Energie
Greenpeace hat aufgedeckt, dass Regierungen in Europa 58 Milliarden Euro an Steuergeldern verschwenden, um veraltete und gefährliche Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke am Leben zu halten. Am 18. September verhandeln die…
-
AKW Hinkley Point: EuGH weist Österreichs und Luxemburgs Klage ab
Wien/Luxemburg – Der Europäischer Gerichtshof hat heute die Klage von Österreich und Luxemburg gegen das britische AKW Hinkley Point C abgewiesen. Diese hatten geklagt, weil die britische Regierung den Bau des Atommeilers mit Steuergeldern von bis zu 108 Milliarden Euro finanzieren will. Greenpeace fordert jetzt die Regierungen auf, gegen das Urteil zu berufen. Schließlich sei…
-
[Aktion] Superman fliegt über das Atomkraftwerk von Bugey und zerschellt darauf
Luxembourg / Paris, der 03 Juli 2018 - Heute morgen flog eine Drohne, die in Superman umgewandelt und von Aktivisten von Greenpeace France gesteuert wurde, über das Atomkraftwerk von Bugey, unweit von Lyon (ca. 25 km). Nachdem die Drohne die Flugverbotszone übertreten hatte, zerschellten die Aktivisten sie absichtlich gegen die Wand des Lagerbehälters für abgebrannte…
-
Sicherheit ist gutes Recht
Frankreichs AKW haben ernste Sicherheitsmängel; darauf machten Greenpeace-Aktivisten mit friedlichem Protest aufmerksam. Ein AKW-Betreiber zog vor Gericht – mit mäßigem Erfolg.
-
Stellungnahme zum Wort.lu-Artikel “Lügen für die gute Sache?“ vom 17. Mai 2018
Greenpeace hat im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Prozess in Privas gegen 22 Aktivisten, einen Mitarbeiter sowie die Organisation Greenpeace Frankreich, eine Thermografie des Reaktor 2 der Atomzentrale von Cattenom, am Mittwoch 16 Mai 2018, veröffentlicht. Die Thermographie wurde aufgenommen, um herauszufinden ob von den Gebäuden mit den Brennelement-Lagerbecken und anliegenden Gebäuden eine größere Menge an…
-
Schlechter Gewinner
Frankreichs Präsident Macron wird für seine Vision Europas mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Doch sein Beharren auf Atomkraft verdient keine Würdigung, sagen Greenpeace-Aktivisten.
-
„Schwimmendes Atomproblem“
Heute ist das schwimmende russische Atomkraftwerk „Akademik Lomonosov“ in St. Petersburg ausgelaufen – Greenpeace warnt vor den Gefahren durch den mobilen Meiler.
-
Tschernobyl: Verstrahlt für Tausende Jahre
Der Super-GAU von Tschernobyl 1986 setzte laut WTO mehr Radioaktivität frei als die Atombomben von Hiroshima und Nagasaki. Über die Opfer wird weitgehend geschwiegen.