Nein, der Kampf für die Erhaltung unseres Planeten besteht nicht nur daraus die Fauna zu schützen. Der Schutz der Ozeane, der Wälder und aller Lebensformen, die dort leben, bewahren unsere eigene Existenz. Wir haben keine Wahl. Die Erhaltung der verschiedenen Ökosysteme, die so fragil und doch unverzichtbar sind, ist von entscheidender Bedeutung: Das Thema betrifft uns alle. Wir weigern uns, nachfolgenden Generationen einen unbewohnbaren Planeten zu hinterlassen: Ozeane, auf denen es mehr Müll als Leben gibt, sterile Felder, auf denen keine einzige Biene mehr nach Nahrung sucht.
-
Petition | Zerstörung der Tiefsee verhindern… bevor es zu spät ist.
Wir können das “Tiefseebergbau”-Massaker verhindern: Fordere die luxemburgische Regierung auf, sich dem internationalen Abbaugesetz zu widersetzen.
-
Nei Wuerzele fir eis Landwirtschaft: Plädoyer für eine gerechte und zukunftsfähige Agrarpolitik
Die Plattform Meng Landwirtschaft, mit ihren 19 Trägerorganisationen, präsentiert die vollständig überarbeitete vierte Auflage ihres Plädoyers für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft an dem…
-
EU-Mercosur-Abkommen: Milliardengewinne für den multinationalen Konzern JBS
Neue Schätzungen des niederländischen Forschungsinstituts Profundo, die am 30. Mai von Greenpeace Niederlande veröffentlicht wurden, verdeutlichen die Folgen des geplanten Handelsabkommens zwischen der Europäischen Union…
-
Neue GVOs: 49 Organisationen fordern klare und verpflichtende Kennzeichnung
Angesichts des steigenden Drucks der Agrarindustrie, gentechnisch veränderte Organismen (GVO) aus Neuen Genomischen Techniken (NGT) von der Kennzeichnungspflicht auszuschließen, warnen 49 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter Greenpeace,…