All articles
-
World Penguin Day: 5 Gründe, warum man Pinguine einfach lieben muss
Sie wirken an Land ein bisschen tollpatschig und sehen aus als würden sie einen Smoking tragen: Pinguine zählen mit Abstand zu den liebenswertesten Antarktisbewohnern. Zum internationalen Pinguin-Tag liefern wir euch fünf Gründe, warum Pinguine die coolsten sind.
-
Ein Land macht Schluss mit Öl
Die Ölindustrie ist geschockt, Umweltschützer auf der ganzen Welt freuen sich: Neuseeland verbietet neue Gas- und Ölbohrungen vor seiner Küste. Ein Erfolg für den Klimaschutz!
-
Aus dem Rhythmus
Neue Daten legen nahe, dass die Erderhitzung den Golfstrom im Atlantik verlangsamt. Er gilt als „Klimaanlage Europas“ – was passiert, wenn die ausfällt, ist kaum absehbar.
-
Konstruktiver Meinungsaustausch zwischen RegierungsvertreterInnen und Votum Klima zur Investitionspolitik der staatlichen Fonds
Luxemburg, den 9. April 2018 – VertreterInnen der Plattform Votum Klima trafen sich Ende März mit dem Minister für soziale Sicherheit Romain Schneider, Finanzminister Pierre Gramegna und Umweltministerin Carole Dieschbourg zu einem Meinungsaustausch über die Investitionspolitik der staatlichen Fonds (1).
-
Verbrechen Klimazerstörung?
Klimawandel vertreibt Menschen aus ihrer Heimat und zerstört Lebensgrundlagen. Ob das menschenrechtswidrig ist, untersucht jetzt erstmalig eine Kommission auf den Philippinen.
-
Auftakt der Verhandlungen gegen 47 “Carbon Majors” vor der philippinischen Menschenrechtskommission
Quezon City / Philippinen, 27. März 2018 - Ab heute müssen sich die 47 größten CO2-Verursacher der Welt vor der Menschenrechtskommission der Philippinen wegen Menschenrechtsverletzungen als Folge des Klimawandels verantworten.
-
Geprüfte Sinnlosigkeit
Muss für gesunde Omega-3-Fettsäuren der Krillbestand der Antarktis geplündert werden? Ein Greenpeace-Gutachten gibt die Antwort: auf keinen Fall – und zwar aus mehreren Gründen.
-
Aufstand der Frauen
In Genf und Tokyo kämpfen zwei Frauen für besseren Schutz vor den Auswirkungen der Atomkatastrophe in Fukushima. Mit Etappensieg: Japan akzeptiert jetzt die UN-Auflagen.
-
Aufstand der Frauen
Il y a sept ans, la catastrophe nucléaire de Fukushima a perturbé la vie de centaines de milliers de personnes. Certaines ont été obligées à quitter les zones les plus contaminées, d’autres en ont pris l’initiative elles-mêmes.