Bei Presseanfragen, wenden Sie sich bitte an Esther Wildanger ([email protected]).
-
Neue Analyse deckt Schwächen der Nachhaltigkeitsstrategie des FDC auf
Greenpeace Luxemburg und Nextra Consulting GmbH stellten eine detaillierte Analyse des zweiten Nachhaltigkeitsberichts des Fonds de compensation (FDC) vor. Die Expert:innen von Nextra…
-
Meeresschutz: Luxemburgs Kurs bleibt widersprüchlich
Am 29. Juli 2025 hat Luxemburg offiziell den Hochseevertrag ratifiziert, ein wichtiger Schritt in Richtung Schutz der Meeresgebiete jenseits nationaler Hoheitsgewässer. Damit bekennt sich das…
-
EUDR: Das Europaparlament verabschiedet einen Antrag zulasten eines der wichtigsten Umweltgesetze der EU
Drei Luxemburger Organisationen äußern ihre tiefe Besorgnis über die Abstimmung des Europaparlaments vom Mittwoch, 9. Juli, in der ein Antrag…
-
Offener Brief: Stoppt das schädliche Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten!
In den kommenden Wochen könnte die Europäische Union das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten abschließen, trotz zahlreicher sozialer, ökologischer und demokratischer Bedenken, die es aufwirft. In einem offenen Brief, der an…
-
Großherzogin Charlotte geknebelt: Greenpeace protestiert gegen Einschüchterungsklagen
Aktivist:innen von Greenpeace Luxemburg haben die Statue der Großherzogin Charlotte – eine Figur des Widerstands während des Zweiten Weltkriegs – symbolisch geknebelt, um…