Bei Presseanfragen, wenden Sie sich bitte an Esther Wildanger ([email protected]).
-
Fairtrade Lëtzebuerg, natur&ëmwelt a.s.b.l. und Greenpeace Luxemburg kritisieren die erneute Verschiebung der Entwaldungsverordnung durch die Europäische Kommission
Die Europäische Kommission hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie das Inkrafttreten der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) erneut verschieben wird. Das Inkrafttreten dieses wichtigen Gesetzes zum Schutz…
-
Greenpeace deckt auf: JBS-Rindfleischexporte stehen in Verbindung mit illegaler Rinderzucht auf indigenem Land
Rindfleisch von Tieren, die illegal auf geschütztem indigenem Land im Amazonas-Regenwald gezüchtet wurden, könnte über die Lieferketten des brasilianischen Rindfleischriesen JBS auf den Tellern von…
-
Vertreter:innen indigener Gemeinschaften Brasiliens rufen in Luxemburg zum Schutz des Amazonas auf
Am 8. September führten Vertreterinnen und Vertreter der Articulation der indigenen Völker Brasiliens (APIB) gemeinsam mit Greenpeace Luxemburg eine symbolische Aktion vor der Abgeordnetenkammer durch, um einen deutlichen Appell zu richten: Die Zerstörung des Amazonas stoppen…
-
Neue Analyse deckt Schwächen der Nachhaltigkeitsstrategie des FDC auf
Greenpeace Luxemburg und Nextra Consulting GmbH stellten eine detaillierte Analyse des zweiten Nachhaltigkeitsberichts des Fonds de compensation (FDC) vor. Die Expert:innen von Nextra…
-
Meeresschutz: Luxemburgs Kurs bleibt widersprüchlich
Am 29. Juli 2025 hat Luxemburg offiziell den Hochseevertrag ratifiziert, ein wichtiger Schritt in Richtung Schutz der Meeresgebiete jenseits nationaler Hoheitsgewässer. Damit bekennt sich das…