Die Situation ist ernst, aber nicht hoffnungslos.
Dürre, schmelzende Polkappen, steigende Meeresspiegel, Artensterben, häufigeres Vorkommen von Stürmen … Je mehr die Temperatur ansteigt, desto schlimmer die Folgen. Wenn wir die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels stoppen wollen, muss der Anstieg der globalen Temperatur unter den kritische 1,5 ° C bleiben. Wir müssen den Ausstoß von Treibhausgasen, insbesondere CO2, reduzieren. Auf individueller Ebene, durch die Förderung des öffentlichen Verkehrs – aber nicht nur. Wir kämpfen dafür, dass Regierungen und Unternehmen aufhören, in fossile Brennstoffe zu investieren, und endlich die Verantwortung für die Umweltverschmutzung übernehmen, die immer mehr Leben betrifft.

Handeln Sie mit uns
No posts found.
-
KlimaSeniorinnen-Urteil: Die Schweiz muss nachbessern
Das Ministerkomitee des Europarats hat diese Woche entschieden, dass die Schweiz die Anforderungen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) im Fall der KlimaSeniorinnen noch nicht erfüllt. Die Schweiz bleibt den Beweis schuldig…
-
MSF und Greenpeace stellen sich gemeinsam einer der größten Herausforderungen
Auch in diesem Jahr ist Luxemburg das erste europäische Land, das den Overshoot Day erreicht hat – nur Katar schneidet weltweit schlechter ab.
-
Erdüberlastungstag: Greenpeace und MSF schlagen Alarm
Während Luxemburg als erstes europäisches Land an diesem Montag seinen “Overshoot Day” erreicht, schließen sich Greenpeace Luxemburg und Médecins Sans Frontières Luxembourg (MSF) zusammen,…