All articles
-
Protestaktion in Straßburg: Kein grünes Label für fossiles Gas und Atomkraft!
Greenpeace, Action non-violente - COP21 und Friends of the Earth France protestieren gegen die Aufnahme von fossilem Gas und Atomkraft in die grüne Taxonomie.
-
Kein grünes Finanz-Label für Atom & Gas – Etikettenschwindel mit der Parlaments-Abstimmung Anfang Juli stoppen!
Das Nationale Aktionskomitee wendet sich in einem offenen Brief an die luxemburgischen EU-Abgeordneten.
-
Grünes Siegel für Investitionen in Gas und Atomenergie gefährdet die Energieunabhängigkeit der EU – Ein Greenpeace Bericht
Während die Europäische Union sich auf die Publikation ihres REPowerEU-Projekts vorbereitet, veröffentlicht Greenpeace Frankreich einen neuen Bericht über die Konsequenzen einer klimafreundlichen Einstufung von Gas und Atomkraft in der Taxonomie, dem Klassifikationssystem nachhaltiger Investitionen in der EU.
-
Der Kampf um Tschernobyl 2022-1986
Während das ukrainische Volk den von der russischen Regierung geführten illegalen Krieg mit voller Wucht zu spüren bekommt, ist der 26. April 2022 auch der traurige Jahrestag der Nuklearkatastrophe...
-
Greenpeace verurteilt den Krieg der russischen Regierung in der Ukraine
Greenpeace verurteilt den Krieg, den die russische Regierung derzeit in der Ukraine führt.
-
Einbeziehung von Atomkraft und Gas ist ein Überfall auf die europäische Energiewende
Die Europäische Kommission nimmt Atomkraft und fossiles Gas als nachhaltige Aktivitäten in die Taxonomie auf.
-
Brüssel: Greenpeace protestiert gegen mögliche Aufnahme von fossilem Gas und Atomkraft in EU-Taxonomie
Aktivist*Innen von Greenpeace haben einen riesigen Dinosaurier vor dem Sitz der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates in Brüssel aufgestellt...
-
Aufgedeckt: Französische Atomunternehmen entsorgen radioaktive Abfälle in Sibirien
Aktivist*Innen fordern die EU auf, Atomenergie nicht als nachhaltig zu betrachten
-
Luxemburg bleibt im Falle eines Nuklearunfalls in Tricastin nicht verschont
Nicht nur französische Städte wie Paris, Lyon oder Marseille wären je nach Wetterlage von einem schweren Atomunfall im Kraftwerk Tricastin betroffen, auch ausländische...
-
15 Fakten über die Tschernobyl Katastrophe
Am 26. April 1986 explodierte der Reaktor Nr. 4 im Atomkraftwerk Tschernobyl und löste nach Angaben der Vereinten Nationen die "größte Umweltkatastrophe in der Geschichte der Menschheit" aus. Noch heute wirft...