All articles
-
Aufgedeckt: Französische Atomunternehmen entsorgen radioaktive Abfälle in Sibirien
Aktivist*Innen fordern die EU auf, Atomenergie nicht als nachhaltig zu betrachten
-
50 Jahre Greenpeace
Greenpeace wurde vor 50 Jahren gegründet. Was haben wir in Luxemburg und rund um den Globus in dieser Zeit erreicht? Ein Rückblick in Bildern.
-
Unterzeichnen Sie bis zum 30. September die Europäische Bürgerinitiative zur Rettung der Bienen
Jede Unterschrift aus Luxemburg zählt: Unterzeichnen Sie jetzt die EBI zum Verbot chemischer Pestizide und zur Rettung der Bienen!
-
IPCC-Bericht: die 5 wichtigsten Erkenntnisse
Der Klimawandel ist nicht mehr nur eine hypothetische Bedrohung, sondern eine Realität, die sich heute direkt vor unseren Augen abspielt. Diese Realität wurde Jahr für Jahr von Tausenden von Wissenschaftlern...
-
[TÉMOIGNAGE] Radeln für Greenpeace
Anfang Juli 2021 unternahmen Akram, Alexandre, Jérémy und Yanko aus unserem Direct Dialogue-Team zum ersten Mal eine Fahrradtour in Luxemburg....
-
Luxemburg, Belgien und Deutschland stehen unter Wasser, Greenpeace unterstützt die Opfer und den Wandel
Die apokalyptischen Bilder der Überschwemmungen der letzten Tage in Luxemburg, Deutschland und Belgien haben uns als Umweltorganisation tief betroffen. Die Bilanz ist erschreckend...
-
Mission Zero Waste: 5 Gewohnheiten die wir uns zulegen sollten
Die besten Zero Waste Tipps für Ihren Alltag in Luxemburg
-
“Importierte Abholzung” in Luxemburg
Was versteht man unter "importierter Abholzung"? Trägt Luxemburg zur interntionalen Entwaldung bei? Welchen Einfluss hat Soja auf die Milchproduktion?
-
Die digitale Umweltbelastung einschränken, eine neue Herausforderung
Wir sprechen von digitaler Umweltbelastung bei jeglicher Form von Umweltverschmutzung, verursacht durch moderne Technologien: Treibhausgasemissionen, chemische Verunreinigungen, dem Verlust der Artenvielfalt oder der Produktion von Elektroabfällen. Der Großteil dieser Belastung…
-
EU-Aktionsplan für nachhaltige Finanzen – Alles nur leere Worte?
Die EU-Offenlegungsverordnung für nachhaltige Finanzen (SFDR) - Klimaretter oder heiße Luft?