All articles
-
Greenpeace und Jugendsolar, eine Erfolgsgeschichte
Seit 1998 leistet Greenpeace Schweiz mit Jugendsolar wichtige und praktische Umweltbildung. Auf öffentlichen Gebäuden, sozialen Einrichtungen, Bauernhöfen, Firmen- und Privatgebäuden sind so in den vergangenen zwei Jahrzehnten 260 Solaranlagen mit…
-
Luxemburg zukunftsfähig machen? Votum Klima bemängelt die Klima-Ambitionen mancher Parteien!
Luxemburg, 9. Oktober 2018 – Votum Klima hat die Parteiprogramme im Licht ihrer 15 Wahlforderungen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit analysiert (1). Die Plattform, welche 24 luxemburgische Nichtregierungsorganisationen aus den Bereichen…
-
Der Moment der Wahrheit: Absolute Priorität für den Klimaschutz
Incheon/Korea, Luxemburg, 8. Oktober 2018 – Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen der Vereinten Nationen (IPCC) hat heute auf die gewaltigen und dringenden Herausforderungen zur Begrenzung der Erderwärmung hingewiesen. Gleichzeitig hat…
-
No Planet B: Mobilisierung des luxemburgischen Finanzsektors für den Klimaschutz
Luxembourg, le 18 septembre 2018 – Greenpeace Luxembourg a inauguré ce jour son bureau pour l’action climatique à Luxembourg-Kirchberg (1), au cœur du centre financier luxembourgeois. Sur la place du…
-
Höchste Zeit für Hochseeschutz
UN-Verhandlungen für Hochseeschutzgebiete Nur ein Hundertstel der Hohen See ist geschützt. Die UN verlangt mehr Meeresschutz und erarbeitet darum ein internationales Abkommen. Geschichtsträchtig – wenn es klappt! Rechtlich gesehen hat…
-
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Sollten die wiederholten Warnungen der Klimaforscher nicht ausgereicht haben, dann müssten die jüngsten tragischen Ereignisse in Japan, Europa und Kalifornien uns doch dazu bringen, endlich zuzugeben, dass wir ein Problem…
-
Irland beschließt Divestment aus fossilen Energien Wann folgt endlich Luxemburg?
Luxemburg, 19. Juli 2018 – Das irische Parlament hat in der vergangenen Woche den Beschluss gefasst, staatliche Investitionen in fossile Energien zu beenden. Irland ist damit der erste Staat weltweit, der das Divestment aus fossilen Energien konsequent umsetzt. Angesichts dieser historischen und wegweisenden Entscheidung fordert Votum Klima die luxemburgische Regierung auf, in Sachen Klimaschutz und…
-
Die Angriffe von Energy Transfer Partners auf Menschenrechte, Redefreiheit und Umwelt sind zu weit gegangen
Das amerikanische Pipeline-Unternehmen Energy Transfer Partners setzt unethische Praktiken ein, um Gegner zum Schweigen zu bringen, und verletzt indigene Rechte. Das zeigt ein neuer Greenpeace-Bericht. ETP will zudem Greenpeace mit einer 900-Millionen-US-Dollar-Klage mundtot machen. Die Spuren von ETP führen in die Schweiz: Die Credit Suisse pflegt finanzielle Beziehungen mit dem Unternehmen.
-
Die Leitung Bitte Kappen
Ökologisch sind Öl-Pipelines ein Verlustgeschäft, wirtschaftlich noch nicht – so lange Banken sie wider jede Vernunft finanzieren. Der Geldfluss muss stoppen, fordert Greenpeace.
-
Votum Klima begrüßt die neuen Zugpferde der EU-Klimapolitik
Auf ihrer Sitzung am 25.4.18 in Paris beschlossen die für die Klimapolitik zuständigen Minister von Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Schweden, Finnland, Portugal und Luxemburg, gemeinsam daraufhinzuarbeiten, dass die EU ihre Klimapolitik verstärkt, um eine Erwärmung über 1,5° C zu verhindern. Dies setzt voraus, dass die EU ihre Ziele für 2030 erhöht.