-
Neue Gentechnik: Unsere Lebensmittel-Wahlfreiheit ist in Gefahr
Die Ansprüche der Gesellschaft an die Landwirtschaft sind groß und vielseitig. Wir alle wollen selbstverständlich Lebensmittel in ausreichenden Mengen, die aus gelungenen Kulturlandschaften stammen. Doch unser industrielles Agrarsystem stößt längst…
-
Luxemburg und die Atomkraft
Vertreter:innen verschiedener politischer Parteien in Luxemburg haben sich in den letzten Wochen und Monaten zur Atomkraft geäußert und sich für die Nutzung und den Ausbau der Kernenergie ausgesprochen. Stellt sich…
-
Keine Zukunft für Glyphosat & Co.
In der heutigen globalen landwirtschaftlichen Produktion gilt der Einsatz von Pestiziden in Getreide- und Gemüsefeldern, Wiesen und Weiden, Obstplantagen und Weingärten als übliche Praxis. Durch ihn konnten sich in der modernen Lebensmittelproduktion vor allem die großflächige...
-
Immer noch kein Moratorium für Tiefseebergbau
Am 28. Juli endeten die Verhandlungen der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) in Kingston, Jamaika. Die ISA gibt kein grünes Licht für den Tiefseebergbau, versagt aber dabei, die Bedrohung der Tiefsee endgültig…
-
Barbie vs. Oppenheimer: zwei völlig gegensätzliche Welten, die uns an zwei existenzielle Bedrohungen erinnern
"Barbenheimer" ist wahrscheinlich das Filmereignis des Jahres. Es handelt sich dabei um die gemeinsame Premiere von zwei Hollywood-Blockbustern von zwei Kultregisseuren...
-
EZB-Klimapläne laufen ins Leere
Zwei Jahre nach Ankündigung deckt ein neuer Greenpeace-Report auf, wie wenig von den einstigen Klimaschutzambitionen der Europäischen Zentralbank übrig geblieben ist.
-
Umweltschutz ist in Russland “unerwünscht” – Reaktion von Greenpeace International
Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation hat Greenpeace zu einer “unerwünschten Organisation” erklärt. Die Arbeit von Greenpeace gefährde durch Einmischung in Russlands Angelegenheiten die nationale Sicherheit und sei…
-
Kostenloser öffentlicher Nahverkehr alleine rettet nicht das Klima
Eine neue Analyse von Greenpeace Mittel- und Osteuropa hebt die Bemühungen Luxemburgs hervor, Verkehrsmittel für alle zugänglich zu machen. Das Großherzogtum hebt sich mit dieser sozialen und ökologischen Maßnahme deutlich…
-
Für die Rechte der Frauen
Auch dieses Jahr am Weltfrauentag demonstrieren nicht nur in Luxemburg sondern weltweit Frauenrechtsbewegungen für mehr Gleichberechtigung und die Rechte der Frau*. Auch 2023 leben wir noch in patriarchalen Strukturen, in…
-
200 Helfer:innen pflanzen mit Greenpeace über 600 Bäume mitten in Luxemburg
Greenpeace Luxemburg und die Gemeinde Mertzig empfingen heute insgesamt 200 Helfer:innen, um im Zentrum des Landes auf einer Fläche von 200m2 einen Mikrowald zu pflanzen.…