All articles
-
Extreme Wetterbedingungen: Folgen der Fossilen Energien
Wissenschaftler:innen sind sich einig: Extreme Wetterphänomene treten immer häufiger auf und werden durch den Ausstoß von Treibhausgasen aus der fossilen Brennstoffindustrie und der industriellen Landwirtschaft verschärft. Auch ihre Folgen nehmen…
-
Der Erdüberlastungstag, ein Symbol für ein gescheitertes Wirtschaftssystem
Das Global Footprint Network schlägt Alarm: Der heutige Tag markiert den Zeitpunkt im Jahr, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen verbraucht hat, die ihr…
-
Abschlussbericht des Sechsten IPCC-Klimaberichts – die Botschaft ist eindeutig: Wir können und müssen die weltweiten Treibhausgase bis 2030 halbieren
Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) hat heute den Regierungen der Welt das letzte Kapitel des Sechsten Sachstandsberichts vorgelegt. Der Synthesebericht ist…
-
Rückblick auf 2022 – ein Jahr voller Hoffnung
Zu Beginn des Jahres 2023 erlauben wir uns einen Rückblick auf 2022 um uns daran zu erinnern, dass wir unsere Zukunft und den Schutz unseres Planeten in unseren Händen haben.
-
6 Tipps wie du dich im Winter warm halten kannst ohne deine Energiekosten zu sprengen
So langsam wird es wieder kälter draußen und somit ist es auch an der Zeit, unser Zuhause auf den Winter vorzubereiten. Mit diesen 6 praktischen Tipps kommst du warm durch die kalte Jahreszeit.
-
Lage der Nation: Reaktion von Greenpeace zur Rede vom Premierminister
Im Vordergrund der Rede zur Lage der Nation von Premierminister Xavier Bettel standen die aktuellen Krisen sowie die Bemühungen der Regierung, die luxemburgische Bevölkerung und…
-
Wasser sparen im Sommer: 6 Tipps für Zuhause
In Luxemburg liegt der durchschnittliche Wasserverbrauch bei 120.000 m3/Tag. Dies entspricht einem Verbrauch von mehr als 200 Litern pro Person pro Tag.
-
#PeopleNotProfit – der Finanzplatz im Fokus des Klimastreiks
Am 25. März folgten erneut Millionen von Menschen dem weltweiten Aufruf von Fridays for Future und demonstrierten für mehr Klimaschutz. In Luxemburg versammelten sich hunderte von Menschen, ob jung oder…
-
Hoffnung trotz Notstand? Der neueste IPCC Bericht schlägt (erneut) Alarm
Das letzte Kapitel des sechsten Sachstandsberichts des IPCC ist da. Es ist keine Überraschung, dass in dieser neuen Bestandsaufnahme zum Klimawandel, die sich dieses Mal...
-
Neues vom Weltklimarat (IPCC): ein Aktionsplan für ein kritisches Jahrzehnt
Vor kurzem ist etwas Außergewöhnliches passiert. Die Temperaturen in der Antarktis erreichten Rekordwerte und lagen teilweise erstaunliche 40 °C über dem Normalwert. Gleichzeitig zeigten die Wetterstationen in der Nähe des…