All articles
-
Super-Gau – Der Film: Eine offene Debatte über das nukleare Risiko in Luxemburg
"Super-Gau" handelt von den letzten Tagen Luxemburgs, davon wie quasi über Nacht ein ganzes Land, nach einem nuklearen Unfall wie vom Erdboden verschluckt wird. Sind wir wirklich...
-
Greenpeace Bericht – Maßnahmen zur Verstärkung französischer Atomkraftwerke zehn Jahre nach Fukushima Katastrophe
Im März 2011, stellte die Fukushima Katastrophe in Japan die Sicherheit von Nuklearanlagen weltweit in Frage. In Frankreich haben...
-
Verfehlte Lektionen nach Fukushima Unfall – Zehn Jahre später: Risiken europäischer Atomkraftwerke
Nach der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März 2011 forderte die ENSREG, die Gruppe der europäischen Regulierungsbehörden für nukleare Sicherheit...
-
Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken jenseits der 40 Jahresgrenze: ASN befürwortet den EDF-Zeitplan zum Nachteil des Schutzes der Bevölkerung und der Umwelt
Nur einen Monat nach der öffentlichen Anhörung, veröffentlicht die ASN heute seine generischen...
-
Kritische Bewertung der generischen Anforderungen der französischen Autorité de Sûreté Nucléaire (ASN) für die Laufzeitverlängerung der 900 MWe Reaktoren in Frankreich
Die Verlängerung der Laufzeit von Kernkraftwerken mit 900-MWe-Reaktoren in Frankreich, die Ende der 1960er oder...
-
Grenzüberschreitende Anhörung zur Laufzeitverlängerung belgischer Kernkraftwerke
Nach einer Entscheidung des europäischen Gerichtshofs im Jahr 2019, hob das belgische Verfassungsgericht im August 2020 das Gesetz von 2015 über die Laufzeitverlängerung...
-
Die öffentliche Anhörung zur Lagerungs von Atommüll nahe der luxemburgischen Grenze ist beendet… Was nun?
Vom 15. April bis 13. Juni konnte die Öffentlichkeit ihre Meinung zu den Plänen von ONDRAF, der für die Entsorgung nuklearer Abfälle zuständigen Bundesbehörde...
-
6 Gründe GEGEN das belgische Projekt ein Atommüllendlager nahe der Luxemburger Grenze zu errichten
Wie würden Sie auf eine öffentliche Befragung reagieren, in der vorgeschlagen wird, hochradioaktiven Atommüll an der luxemburgischen Grenze zu lagern? Hier sind 6 Gründe...
-
Mobilisierung von Greenpeace Luxemburg vor der belgischen Botschaft gegen das Projekt, radioaktive Abfälle in den geologischen Grenzschichten zu lagern
Greenpeace-Aktivist*innen demonstrierten heute Morgen um 9:30 Uhr vor der belgischen Botschaft gegen die Endlagerung von Atommüll...
-
Reaktion von Greenpeace zur Einführung des Gesetzes über die zivilrechtliche Haftung bei nuklearen Zwischenfällen
Seit der Katastrophe in Fukushima im Jahr 2011 verlangte Greenpeace von unterschiedlichen Regierungen die Ausarbeitung eines solchen Gesetzes. Internationale Konventionen in Bezug auf einen...