All articles
-
Brennende Sorge: Waldbrände in der Sperrzone um Tschernobyl
Die Brände um Tschernobyl scheinen unter Kontrolle zu sein – unter großem Einsatz der Feuerwehrleute vor Ort. Die Fast-Katastrophe zeigt: Ein GAU ist niemals abgeschlossen…
-
Unberechenbare Gefahr
Fukushima: Neue Hotspots durch Unwetter / gründliche Dekontamination vor Olympiade notwendig
-
[Aktion] Greenpeace beginnt mit dem Abbau des veralteten und gefährlichen Kernkraftwerks Tricastin
Tricastin, 21. Februar 2020 – Heute Morgen, um 07.10 Uhr, sind mehrere Aktivisten von Greenpeace Frankreich in das Gelände von Tricastin in Süd-Frankreich eingedrungen, um vor der Alterung des Kernkraftwerks…
-
40 Jahre, es reicht!
2008 änderte EDF in Frankreich seine Strategie und beschloss trotz der offensichtlichen Risiken, die durch die Baufälligkeit der Kernreaktoren entstehen, die Laufzeit seiner Anlagen auf 50 und nicht wie ursprünglich geplant auf 40 Jahre zu verlängern...
-
Unbefugtes Betreten des Atomkraftwerks in Cattenom: Laut Berufungsgericht gehören die Greenpeace Aktivist*innen nicht ins Gefängnis
Am Mittwoch dem 15. Januar, gab das Berufungsgericht in Metz sein Urteil im Rahmen des Prozesses gegen Greenpeace Frankreich...
-
Dringende Klimaschutzmaßnahmen dürfen nicht aufgrund von Klimaneutralität verzögert werden.
Die Gespräche am gestrigen Gipfeltreffen in Brüssel dauerten bis spät in die Nacht an. Dabei stimmten 27 von 28 europäischen Regierungen zu bis 2050…
-
Reaktion von Greenpeace Frankreich nach dem Berufungsverfahren zur Aktion im Kernkraftwerk Cattenom
Metz, der 30. Oktober 2019 Am Mittwoch dem 30. Oktober fand in Metz der Berufungsprozess von Greenpeace Frankreich, acht Aktivist*innen und einem Mitarbeiter der Organisation statt. Sie wurden angeklagt…
-
Ziviler Ungehorsam: Die Aktivist*innen von Greenpeace gehören nicht ins Gefängnis!
Vor 2 Jahren, am 12. Oktober 2017, drangen acht Greenpeace Aktivist*innen auf das Gelände des Atomkraftwerks in Cattenom ein und zündeten am Fuße der Lagerbecken für abgebrannte Brennelemente Feuerwerkskörper, um…
-
Unsere Aktivisten gehören nicht ins Gefängnis
Am Mittwoch, den 30. Oktober 2019, findet im Berufungsgericht in Metz (Frankreich) der Prozess gegen acht Aktivisten und einen Angestellten von Greenpeace Frankreich statt, die in erster Instanz zu Haftstrafen…
-
Erhebliche Sicherheitsbedenken bei Laufzeitverlängerungen französischer Atomkraftwerke
Greenpeace veröffentlicht Studie zu sicherheitstechnischen Fragestellungen im Zusammenhang mit Laufzeitverlängerungen französischer Atomkraftwerke. Luxemburg, 02 April 2019 – Greenpeace hat heute morgen anlässlich einer Pressekonferenz eine Studie ‘zur Erhöhung des Sicherheitsstatus…