All articles
-
Black Friday: ein schwarzer Tag für die Umwelt
Ende November wird mit dem Black Friday und dem Cyber Monday das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Große Ketten, Online-Versandhäuser und auch der Einzelhandel locken mit vermeintlich großzügigen Rabatten und günstigen Deals. Obgleich…
-
Neue Gentechnik: Unsere Lebensmittel-Wahlfreiheit ist in Gefahr
Die Ansprüche der Gesellschaft an die Landwirtschaft sind groß und vielseitig. Wir alle wollen selbstverständlich Lebensmittel in ausreichenden Mengen, die aus gelungenen Kulturlandschaften stammen. Doch unser industrielles Agrarsystem stößt längst…
-
Luxemburg und die Atomkraft
Vertreter:innen verschiedener politischer Parteien in Luxemburg haben sich in den letzten Wochen und Monaten zur Atomkraft geäußert und sich für die Nutzung und den Ausbau der Kernenergie ausgesprochen. Stellt sich…
-
Keine Zukunft für Glyphosat & Co.
In der heutigen globalen landwirtschaftlichen Produktion gilt der Einsatz von Pestiziden in Getreide- und Gemüsefeldern, Wiesen und Weiden, Obstplantagen und Weingärten als übliche Praxis. Durch ihn konnten sich in der modernen Lebensmittelproduktion vor allem die großflächige...
-
Extreme Wetterbedingungen: Folgen der Fossilen Energien
Wissenschaftler:innen sind sich einig: Extreme Wetterphänomene treten immer häufiger auf und werden durch den Ausstoß von Treibhausgasen aus der fossilen Brennstoffindustrie und der industriellen Landwirtschaft verschärft. Auch ihre Folgen nehmen…
-
Immer noch kein Moratorium für Tiefseebergbau
Am 28. Juli endeten die Verhandlungen der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) in Kingston, Jamaika. Die ISA gibt kein grünes Licht für den Tiefseebergbau, versagt aber dabei, die Bedrohung der Tiefsee endgültig…
-
Barbie vs. Oppenheimer: zwei völlig gegensätzliche Welten, die uns an zwei existenzielle Bedrohungen erinnern
"Barbenheimer" ist wahrscheinlich das Filmereignis des Jahres. Es handelt sich dabei um die gemeinsame Premiere von zwei Hollywood-Blockbustern von zwei Kultregisseuren...
-
EZB-Klimapläne laufen ins Leere
Zwei Jahre nach Ankündigung deckt ein neuer Greenpeace-Report auf, wie wenig von den einstigen Klimaschutzambitionen der Europäischen Zentralbank übrig geblieben ist.
-
CO₂-Kompensation: Echter Klimaschutz oder Greenwashing?
Der CO2-Ausgleich liegt im Trend: Selbst Fluggesellschaften machen mit. Handelt es sich dabei also um ein wirksames Instrument zur Eindämmung der globalen Erwärmung oder doch eher um eine PR-Masche?
-
Am Welttag der Ozeane geht es auch um uns Menschen
Wenn du den Begriff "Meeresschutz" liest, welche Bilder kommen dir in den Sinn? Ein mächtiger Blauwal? Putzige Pinguine von unserer letzten Antarktisreise? Vielleicht ein Schwarm Fische, der in…