-
Lage der Nation: Reaktion von Greenpeace zur Rede vom Premierminister
Im Vordergrund der Rede zur Lage der Nation von Premierminister Xavier Bettel standen die aktuellen Krisen sowie die Bemühungen der Regierung, die luxemburgische Bevölkerung und…
-
Warum Bio-Lebensmittel? 4 gute Gründe die dafür sprechen
Um in der intensiven industriellen Landwirtschaft zu verhindern, dass bestimmte Insekten die Pflanzen fressen und so die Ernte beeinträchtigen, setzen Bauern und Bäuerinnen Pestizide ein. Diese Pestizide jedoch die Erde, das Wasser...
-
Wasser sparen im Sommer: 6 Tipps für Zuhause
In Luxemburg liegt der durchschnittliche Wasserverbrauch bei 120.000 m3/Tag. Dies entspricht einem Verbrauch von mehr als 200 Litern pro Person pro Tag.
-
#PeopleNotProfit – der Finanzplatz im Fokus des Klimastreiks
Am 25. März folgten erneut Millionen von Menschen dem weltweiten Aufruf von Fridays for Future und demonstrierten für mehr Klimaschutz. In Luxemburg versammelten sich hunderte von Menschen, ob jung oder…
-
Neues vom Weltklimarat (IPCC): ein Aktionsplan für ein kritisches Jahrzehnt
Vor kurzem ist etwas Außergewöhnliches passiert. Die Temperaturen in der Antarktis erreichten Rekordwerte und lagen teilweise erstaunliche 40 °C über dem Normalwert. Gleichzeitig zeigten die Wetterstationen in der Nähe des…
-
Ökofeminismus und Interkonnektivität: wenn Fürsorge und Pflege das Herzstück der Handlungen bildet
Alles ist miteinander verbunden. Diesen Spruch bekommen wir überall zu hören: von Songtexten bis hin zu Werbeslogans. Dabei handelt es sich um eine Idee, die in vielen Kulturen fest...
-
Greenpeace verurteilt den Krieg der russischen Regierung in der Ukraine
Greenpeace verurteilt den Krieg, den die russische Regierung derzeit in der Ukraine führt.
-
Signal für eine andere Klimaaußenpolitik – Greenpeace-Geschäftsführerin wechselt ins deutsche Außenministerium
Jennifer Morgan,die Geschäftsführerin von Greenpeace International, wird ihre Tätigkeit bei der Umweltschutzorganisation beenden.
-
Eine Neuorientierung der Luxemburger Landwirtschaftspolitik ist unumgänglich:
Öffentliche Gelder im Sinne einer zukunftsfähigen Landwirtschaft, der Biodiversität und dem Klimaschutz sowie dem Gemeinwohl investieren
-
Praktikum im Kommunikationbereich (m/w) 20h-32 Std./Woche
Du bist kontaktfreudig und teamorientiert? Du möchtest in einer internationalen nichtstaatlichen Organisation arbeiten und deine Fähigkeiten für eine Sache einsetzen, die dir am Herzen liegt? Du hast erste Erfahrungen im Umgang mit sozialen Netzwerken...