All articles
-
Aktivisten landen mit Gleitschirmen auf der EZB, um Unterstützung für fossile Brennstoffe zu entlarven
Aktivisten landeten mit Gleitschirmen auf dem Gebäude der EZB, um gegen die klimaschädliche Geldpolitik der EU-Zentralbank zu protestieren.
-
Greenpeace Bericht – Maßnahmen zur Verstärkung französischer Atomkraftwerke zehn Jahre nach Fukushima Katastrophe
Im März 2011, stellte die Fukushima Katastrophe in Japan die Sicherheit von Nuklearanlagen weltweit in Frage. In Frankreich haben...
-
Verfehlte Lektionen nach Fukushima Unfall – Zehn Jahre später: Risiken europäischer Atomkraftwerke
Nach der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März 2011 forderte die ENSREG, die Gruppe der europäischen Regulierungsbehörden für nukleare Sicherheit...
-
Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken jenseits der 40 Jahresgrenze: ASN befürwortet den EDF-Zeitplan zum Nachteil des Schutzes der Bevölkerung und der Umwelt
Nur einen Monat nach der öffentlichen Anhörung, veröffentlicht die ASN heute seine generischen...
-
Nachhaltige Finanzstrategie muss mit Pariser Klimaschutzzielen übereinstimmen
Greenpeace fordert eine Luxembourg Sustainable Finance Strategy, die mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang steht.
-
Kritische Bewertung der generischen Anforderungen der französischen Autorité de Sûreté Nucléaire (ASN) für die Laufzeitverlängerung der 900 MWe Reaktoren in Frankreich
Die Verlängerung der Laufzeit von Kernkraftwerken mit 900-MWe-Reaktoren in Frankreich, die Ende der 1960er oder...
-
Greenpeace diskutierte mit Minister Schneider und Vertretern des Luxemburger Pensionsfonds über die Investitionspolitik des FDC
Greenpeace trifft Minister Romain Schneider und Vertreter des Pensionsfonds Fonds de Compensation (FDC).
-
Greenpeace-Kommentar zur heutigen Parlamentsdebatte über die Investitionsstrategie der staatlichen Fonds
Greenpeace begrüßt die von der Mehrheit der Abgeordneten angenommenen Motion zur Investitionsstrategie der staatlichen Fonds.
-
Für einen nachhaltigen Pensionsfonds: das Parlament muss jetzt handeln!
Greenpeace Luxemburg appelliert an die Mitglieder des Parlaments, ein starkes Signal an die Regierung und das Management des FDC zu senden.
-
Australischer Pensionsfonds wird klimaneutral – warum nicht auch der FDC?
Ein australischer Pensionsfonds erkennt kohlenstoffintensive Investitionen als finanzielles Risiko an.