All articles
-
Grüne Heuchelei: Luxemburger Pensionsfonds investiert in Öl und Kohle
Luxemburgs Pensionsfonds investiert weiterhin in Shell, Total, BP, Chevron und andere fossile Brennstoff-Unternehmen.
-
6 Gründe GEGEN das belgische Projekt ein Atommüllendlager nahe der Luxemburger Grenze zu errichten
Wie würden Sie auf eine öffentliche Befragung reagieren, in der vorgeschlagen wird, hochradioaktiven Atommüll an der luxemburgischen Grenze zu lagern? Hier sind 6 Gründe...
-
Mobilisierung von Greenpeace Luxemburg vor der belgischen Botschaft gegen das Projekt, radioaktive Abfälle in den geologischen Grenzschichten zu lagern
Greenpeace-Aktivist*innen demonstrierten heute Morgen um 9:30 Uhr vor der belgischen Botschaft gegen die Endlagerung von Atommüll...
-
“Gréng Relance fir Lëtzebuerg” – eine verpasste Chance für den Klimaschutz Reaktion von Greenpeace zur Veröffentlichung des nationalen Klima- und Energieplans (PNEC)
Die Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung Carole Dieschbourg und der Minister für Energie und Raumplanung...
-
Reaktion von Greenpeace zur Einführung des Gesetzes über die zivilrechtliche Haftung bei nuklearen Zwischenfällen
Seit der Katastrophe in Fukushima im Jahr 2011 verlangte Greenpeace von unterschiedlichen Regierungen die Ausarbeitung eines solchen Gesetzes. Internationale Konventionen in Bezug auf einen...
-
Brennende Sorge: Waldbrände in der Sperrzone um Tschernobyl
Die Brände um Tschernobyl scheinen unter Kontrolle zu sein – unter großem Einsatz der Feuerwehrleute vor Ort. Die Fast-Katastrophe zeigt: Ein GAU ist niemals abgeschlossen…
-
Greenpeace fordert entschlossenes Handeln im Kampf gegen den Klima-Notstand
Greenpeace a, dans le cadre de la consultation publique sur le plan national pour l’énergie et le climat (PNEC), soumis un avis au sujet des mesures prévues par le gouvernement au…
-
Unberechenbare Gefahr
Fukushima: Neue Hotspots durch Unwetter / gründliche Dekontamination vor Olympiade notwendig
-
[Aktion] Greenpeace beginnt mit dem Abbau des veralteten und gefährlichen Kernkraftwerks Tricastin
Tricastin, 21. Februar 2020 – Heute Morgen, um 07.10 Uhr, sind mehrere Aktivisten von Greenpeace Frankreich in das Gelände von Tricastin in Süd-Frankreich eingedrungen, um vor der Alterung des Kernkraftwerks…
-
40 Jahre, es reicht!
2008 änderte EDF in Frankreich seine Strategie und beschloss trotz der offensichtlichen Risiken, die durch die Baufälligkeit der Kernreaktoren entstehen, die Laufzeit seiner Anlagen auf 50 und nicht wie ursprünglich geplant auf 40 Jahre zu verlängern...