-
Greenpeace fordert strenge EU-Gentechnikregeln auch für neue Gentechnik
Der geleakte Gesetzesvorschlag der Europäischen Kommission zur Deregulierung von Neuer Gentechnik ignoriert potenzielle Gefahren für die Umwelt. Geht es nach der EU-Kommission, sollen künftig…
-
CO₂-Kompensation: Echter Klimaschutz oder Greenwashing?
Der CO2-Ausgleich liegt im Trend: Selbst Fluggesellschaften machen mit. Handelt es sich dabei also um ein wirksames Instrument zur Eindämmung der globalen Erwärmung oder doch eher um eine PR-Masche?
-
FDC Investitionen 2022: Immer noch schmutzig und gefährlich
Greenpeace hat auf der Grundlage des im Mai veröffentlichten Jahresberichts des FDC die Investitionen des Luxemburger Pensionsfonds im Jahr 2022 analysiert. Das ernüchternde Ergebnis:…
-
Am Welttag der Ozeane geht es auch um uns Menschen
Wenn du den Begriff "Meeresschutz" liest, welche Bilder kommen dir in den Sinn? Ein mächtiger Blauwal? Putzige Pinguine von unserer letzten Antarktisreise? Vielleicht ein Schwarm Fische, der in…
-
10 unglaubliche Fakten über Kraken
Kraken bevölkern die Erde seit Jahrmillionen und gehören zweifellos zu den faszinierendsten uns bekannten Lebewesen. Je mehr wir über sie erfahren, desto mehr geraten wir ins Staunen. Blaues Blut, drei…
-
Umweltschutz ist in Russland “unerwünscht” – Reaktion von Greenpeace International
Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation hat Greenpeace zu einer “unerwünschten Organisation” erklärt. Die Arbeit von Greenpeace gefährde durch Einmischung in Russlands Angelegenheiten die nationale Sicherheit und sei…
-
Greenpeace Luxemburg gegen Verlängerung der Laufzeiten der belgischen Atomreaktoren Doel 4 und Tihange 3
Greenpeace Luxemburg legt im Rahmen der vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung organisierten länderübergreifenden Konsultation zur Laufzeitverlängerung der Atomreaktoren Doel 4 und Tihange in Belgien...
-
Kostenloser öffentlicher Nahverkehr alleine rettet nicht das Klima
Eine neue Analyse von Greenpeace Mittel- und Osteuropa hebt die Bemühungen Luxemburgs hervor, Verkehrsmittel für alle zugänglich zu machen. Das Großherzogtum hebt sich mit dieser sozialen und ökologischen Maßnahme deutlich…
-
EU-Taxonomie: Greenpeace reicht Klage gegen die europäische Kommission ein
Acht europäische Greenpeace-Länderbüros haben heute beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen die Europäische Kommission eingereicht. Dabei geht es um den ergänzenden delegierten Rechtsakt der EU-Kommission vom…
-
Greenpeace bedauert fehlenden Mut der Luxemburger Regierung für ein neues Glyphosat-Verbot
Als Konsequenz des rezenten Urteils des Luxemburger Verwaltungsgerichtshofs war die luxemburgische Regierung gezwungen, die Totalherbizide mit dem Wirkstoff Glyphosat ab dem 30. März in Luxemburg wieder zuzulassen...