-
Greenpeace Luxemburg gegen Verlängerung der Laufzeiten der belgischen Atomreaktoren Doel 4 und Tihange 3
Greenpeace Luxemburg legt im Rahmen der vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung organisierten länderübergreifenden Konsultation zur Laufzeitverlängerung der Atomreaktoren Doel 4 und Tihange in Belgien...
-
Kostenloser öffentlicher Nahverkehr alleine rettet nicht das Klima
Eine neue Analyse von Greenpeace Mittel- und Osteuropa hebt die Bemühungen Luxemburgs hervor, Verkehrsmittel für alle zugänglich zu machen. Das Großherzogtum hebt sich mit dieser sozialen und ökologischen Maßnahme deutlich…
-
EU-Taxonomie: Greenpeace reicht Klage gegen die europäische Kommission ein
Acht europäische Greenpeace-Länderbüros haben heute beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen die Europäische Kommission eingereicht. Dabei geht es um den ergänzenden delegierten Rechtsakt der EU-Kommission vom…
-
Greenpeace bedauert fehlenden Mut der Luxemburger Regierung für ein neues Glyphosat-Verbot
Als Konsequenz des rezenten Urteils des Luxemburger Verwaltungsgerichtshofs war die luxemburgische Regierung gezwungen, die Totalherbizide mit dem Wirkstoff Glyphosat ab dem 30. März in Luxemburg wieder zuzulassen...
-
Greenpeace Reaktion: Luxemburger Gericht kippt Glyphosat-Verbot
Laut einer Pressemitteilung des Landwirtschaftsministerium vom Montag sind Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Glyphosat seit dem 30. März wieder in Luxemburg zugelassen...
-
Zahl der Flüge von Privatjets erreicht Rekordniveau in Luxemburg und Europa
Eine neue, von Greenpeace Europa in Auftrag gegebene Analyse zeigt, dass die Zahl der Privatjetflüge in Luxemburg im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 67 Prozent auf 2.767 Privatjetflüge gestiegen ist...
-
“Seniors For Climate Luxembourg” engagieren sich in Straßburg für den Klimaschutz
Mehrere Mitglieder der Seniors For Climate Luxemburg unterstützten ihre Schweizer Kolleginnen, die KlimaSeniorinnen, in Straßburg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) bei der öffentlichen Anhörung zur Klage gegen...
-
Unser Mikrowald: ein Hoffnungsschimmer für Mensch und Natur
Die Pflanzung eines Mikrowaldes im Zentrums Luxemburgs, eine bedeutungsvolle Herausforderung, möglich gemacht durch Greenpeace-Förderer und -Förderinnen.
-
Abschlussbericht des Sechsten IPCC-Klimaberichts – die Botschaft ist eindeutig: Wir können und müssen die weltweiten Treibhausgase bis 2030 halbieren
Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) hat heute den Regierungen der Welt das letzte Kapitel des Sechsten Sachstandsberichts vorgelegt. Der Synthesebericht ist…
-
Alte Smartphones und Laptops spenden: Für das Klima und Menschen in Not
Deine alten Smartphones und PCs vergammeln in irgendeiner Schublade? Warum ihnen nicht ein neues Leben verleihen?