All articles
-
Plastikflut: Wir setzen die Segel
Konzerne haben ein Plastikmonster geschaffen, das den Planeten zerstört. Über 90% der jemals produzierten Kunststoffe wurden nicht recycelt, doch multinationale Konzerne planen, ihre Produktion von Kunststoffverpackungen drastisch zu steigern. Mit…
-
Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!
Luxemburger Stop CETA & TTIP Plattform unterstützt EU-weite Kampagne Anlässlich des Auftakts des Weltwirtschaftsforums in Davos haben am 22. Januar über 150 Nichtregierungsorganisationen aus 23 EU-Mitgliedstaaten eine gemeinsame Kampagne gegen…
-
Ben & Jerry’s will die Verwendung von Plastikstrohhalmen, -Utensilien, -Deckel und -Becher in seinen Scoop Shops einstellen
Washington, DC – Das Eiscreme-Unternehmen Ben & Jerry’s gab heute bekannt, dass es die Nutzung von Plastikstrohhalmen und -Utensilien bis April 2019, sowie Plastikdeckel, Plastikbecher und mit Kunststoff ausgekleidete Becher bis…
-
Zu robust für die Umwelt
Mikrofaser aus Kleidungsstücken belasten die Ozeane Saubere Wäsche, schmutzige Meere? Mikrofaser werden in der Natur nicht abgebaut und bereiten darum wachsende Schwierigkeiten. Kunstfasern könnten eine tolle Sache sein. Ihre Herstellung…
-
Was tun gegen die Plastikflut? 10 Tipps für weniger Plastik
Was tun gegen die Plastikflut? Verpackungsfolien, Einweggeschirr, Abreißtüten: Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und doch gar nicht so schwer zu vermeiden. Wir haben dazu ein paar…
-
Nestlé gesteht ein, dass Recycling das Plastikproblem allein nicht lösen wird
Vevey, Schweiz – Nestle gab gestern Pläne bekannt, seine Maßnahmen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung beschleunigen zu wollen. Dazu gehört, Verpackungen bis 2025 als recycelbar oder wiederverwendbar zu gestalten und auf…
-
Greenpeace-Erfolge 2018
Millionen UnterstützerInnen haben es möglich gemacht: Greenpeace konnte 2018 über 125 kleine und große Erfolge erreichen – für uralte Wälder, bedrohte Tiere, saubere Meere und ein kühles Klima. Wir präsentieren…
-
Greenpeace zu Weltklimakonferenz: Ergebnis ist ambitionslos
1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne – Österreichische Bundesregierung muss nationale Klimaschutzmaßnahmen deutlich nachbessern Als ambitionslos kritisiert Greenpeace das Ergebnis der heute spät abends abgeschlossenen UN-Klimakonferenz in Polen. Die VerhandlerInnen haben…
-
Die Urgenda-Klage: Ein historischer Erfolg!
Klimaklagen im Portrait: Ein Factsheet zur ersten erfolgreichen Klimaklage in den Niederlanden. Im Jahr 2013 hat die NGO Urgenda vor dem Bezirksgericht Den Haag Klage gegen die Niederlande erhoben, weil die Regierung…
-
Tut die EU zu wenig für Klimaschutz?
In den Niederlanden gab es sie bereits: Die erste erfolgreiche Klimaklage gegen die Regierung. Zehn Familien aus der EU wollen nachziehen und verklagen die EU. Am 24. Mai 2018 reichten zehn…