All articles
-
EU-Aufbau-Gelder müssen die grüne Wirtschaft finanzieren, nicht die Umweltverschmutzer
Vertreter der Zivilgesellschaft protestierten in der Nähe des Sitzes des Europäischen Rates.
-
Menschengroße Schilder von Greenpeace am Sitz des luxemburgischen Pensionsfonds warnen vor Greenwashing
Aktivisten von Greenpeace Luxemburg protestierten vor dem Sitz des luxemburgischen Pensionsfonds.
-
Die öffentliche Anhörung zur Lagerungs von Atommüll nahe der luxemburgischen Grenze ist beendet… Was nun?
Vom 15. April bis 13. Juni konnte die Öffentlichkeit ihre Meinung zu den Plänen von ONDRAF, der für die Entsorgung nuklearer Abfälle zuständigen Bundesbehörde...
-
Dürreperiode: Tipps und Tricks um Wasser im eigenen Garten zu sparen
Obwohl es in Luxemburg häufig heftig regnen kann, leidet unser Land im Allgemeinen unter einem außergewöhnlichen Mangel an Niederschlägen...…
-
Greenpeace warnt: Covid-19 Konjunkturplan fördert fossile Energien
Eine Studie von Greenpeace hat ergeben, dass eine Reihe wirtschaftlicher Maßnahmen, darunter Mechanismen zur Steuererleichterung, eine Senkung der Verbrauchsteuern für fossile Brennstoffe und Änderungen der...
-
Grüne Heuchelei: Luxemburger Pensionsfonds investiert in Öl und Kohle
Luxemburgs Pensionsfonds investiert weiterhin in Shell, Total, BP, Chevron und andere fossile Brennstoff-Unternehmen.
-
6 Gründe GEGEN das belgische Projekt ein Atommüllendlager nahe der Luxemburger Grenze zu errichten
Wie würden Sie auf eine öffentliche Befragung reagieren, in der vorgeschlagen wird, hochradioaktiven Atommüll an der luxemburgischen Grenze zu lagern? Hier sind 6 Gründe...
-
Mobilisierung von Greenpeace Luxemburg vor der belgischen Botschaft gegen das Projekt, radioaktive Abfälle in den geologischen Grenzschichten zu lagern
Greenpeace-Aktivist*innen demonstrierten heute Morgen um 9:30 Uhr vor der belgischen Botschaft gegen die Endlagerung von Atommüll...
-
“Gréng Relance fir Lëtzebuerg” – eine verpasste Chance für den Klimaschutz Reaktion von Greenpeace zur Veröffentlichung des nationalen Klima- und Energieplans (PNEC)
Die Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung Carole Dieschbourg und der Minister für Energie und Raumplanung...
-
Reaktion von Greenpeace zur Einführung des Gesetzes über die zivilrechtliche Haftung bei nuklearen Zwischenfällen
Seit der Katastrophe in Fukushima im Jahr 2011 verlangte Greenpeace von unterschiedlichen Regierungen die Ausarbeitung eines solchen Gesetzes. Internationale Konventionen in Bezug auf einen...