All articles
-
Fairtrade Lëtzebuerg, natur&ëmwelt a.s.b.l. und Greenpeace Luxemburg kritisieren die erneute Verschiebung der Entwaldungsverordnung durch die Europäische Kommission
Die Europäische Kommission hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie das Inkrafttreten der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) erneut verschieben wird. Das Inkrafttreten dieses wichtigen Gesetzes zum Schutz…
-
Greenpeace deckt auf: JBS-Rindfleischexporte stehen in Verbindung mit illegaler Rinderzucht auf indigenem Land
Rindfleisch von Tieren, die illegal auf geschütztem indigenem Land im Amazonas-Regenwald gezüchtet wurden, könnte über die Lieferketten des brasilianischen Rindfleischriesen JBS auf den Tellern von…
-
Vertreter:innen indigener Gemeinschaften Brasiliens rufen in Luxemburg zum Schutz des Amazonas auf
Am 8. September führten Vertreterinnen und Vertreter der Articulation der indigenen Völker Brasiliens (APIB) gemeinsam mit Greenpeace Luxemburg eine symbolische Aktion vor der Abgeordnetenkammer durch, um einen deutlichen Appell zu richten: Die Zerstörung des Amazonas stoppen...
-
Neue Analyse deckt Schwächen der Nachhaltigkeitsstrategie des FDC auf
Greenpeace Luxemburg und Nextra Consulting GmbH stellten eine detaillierte Analyse des zweiten Nachhaltigkeitsberichts des Fonds de compensation (FDC) vor. Die Expert:innen von Nextra…
-
Meeresschutz: Luxemburgs Kurs bleibt widersprüchlich
Am 29. Juli 2025 hat Luxemburg offiziell den Hochseevertrag ratifiziert, ein wichtiger Schritt in Richtung Schutz der Meeresgebiete jenseits nationaler Hoheitsgewässer. Damit bekennt sich das…
-
EUDR: Das Europaparlament verabschiedet einen Antrag zulasten eines der wichtigsten Umweltgesetze der EU
Drei Luxemburger Organisationen äußern ihre tiefe Besorgnis über die Abstimmung des Europaparlaments vom Mittwoch, 9. Juli, in der ein Antrag…
-
Offener Brief: Stoppt das schädliche Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten!
In den kommenden Wochen könnte die Europäische Union das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten abschließen, trotz zahlreicher sozialer, ökologischer und demokratischer Bedenken, die es aufwirft. In einem offenen Brief, der an…
-
Großherzogin Charlotte geknebelt: Greenpeace protestiert gegen Einschüchterungsklagen
Aktivist:innen von Greenpeace Luxemburg haben die Statue der Großherzogin Charlotte – eine Figur des Widerstands während des Zweiten Weltkriegs – symbolisch geknebelt, um…
-
Nei Wuerzele fir eis Landwirtschaft: Plädoyer für eine gerechte und zukunftsfähige Agrarpolitik
Die Plattform Meng Landwirtschaft, mit ihren 19 Trägerorganisationen, präsentiert die vollständig überarbeitete vierte Auflage ihres Plädoyers für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft an dem…
-
Pressemitteilung von Greenpeace Luxemburg und natur&ëmwelt als Antwort auf das Interview des Umweltministers bei radio 100,7 vom 18. Juni 2025: Bei der Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) verkennt die luxemburgische Regierung die Dringlichkeit im Kampf gegen Entwaldung.
Mit großer Besorgnis nehmen Greenpeace Luxemburg und natur&ëmwelt die jüngsten Aussagen des luxemburgischen Umweltministers Serge Wilmes zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zur Kenntnis.