All articles
-
Greenpeace Luxemburg und natur&ëmwelt a.s.b.l. fordern die Regierung auf, ihre Verpflichtung einzuhalten und die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu unterstützen.
Gemeinsame Pressemitteilung von Greenpeace Luxemburg und natur&ëmwelt a.s.b.l. vom 17. Juni 2025Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace Luxemburg und natur&ëmwelt a.s.b.l. sind besorgt über die Vorschläge zur “Vereinfachung” der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), die von…
-
EU-Mercosur-Abkommen: Milliardengewinne für den multinationalen Konzern JBS
Neue Schätzungen des niederländischen Forschungsinstituts Profundo, die am 30. Mai von Greenpeace Niederlande veröffentlicht wurden, verdeutlichen die Folgen des geplanten Handelsabkommens zwischen der Europäischen Union…
-
Fallende Kurse und rechtliche Gefahren: Warnung an JBS-Aktionäre vor doppelter Börsennotierung
Die geplante Standortverlegung von JBS in die Niederlande als Teil der geplanten Notierung an der New Yorker Börse könnte das Unternehmen erheblichen rechtlichen…
-
Greenpeace verurteilt Position der Luxemburger Regierung zum EU-Mercosur-Abkommen
In seiner Rede zur Lage der Nation am Dienstag kündigte Premierminister Luc Frieden an, dass die luxemburgische Regierung dem Abkommen zwischen...
-
Mehr Biodiversität in Mamer: Greenpeace pflanzt ihren dritten Mikro-Wald
Greenpeace Luxemburg pflanzte heute ihren dritten Mikrowald in Luxemburg. Dies ist Teil ihrer Initiative, die Artenvielfalt wiederherzustellen und die globale Erwärmung auf lokaler Ebene zu bekämpfen. Nach ihren ersten Erfolgen in Mertzig und Esch-sur-Alzette...
-
Mehr als 200 Umwelt- und Bauernverbände warnen: neue GVO, alte Probleme
Die europäischen Länder müssen Landwirte, kleine und mittelständische Saatgutzüchter sowie den Bio- und den gentechnikfreien Sektor vor den Gefahren für ihre Unternehmen schützen, die durch…
-
Hoffnung für die Natur: Greenpeace fordert weitreichenden Artenschutz von der UN-Biodiversitätskonferenz COP16
Wenige Tage vor der Eröffnung der UN-Biodiversitätskonferenz in Cali, Kolumbien, ruft Greenpeace die Regierungen weltweit dazu auf, ihre Maßnahmen zum Schutz der Natur zu verstärken.…
-
UN-Biodiversitätskonferenz COP16: 5 Forderungen für den Schutz der Artenvielfalt
Die Vereinten Nationen haben auf der bevorstehenden UN-Biodiversitätskonferenz (COP16), die vom 21. Oktober bis zum 1. November in Cali, Kolumbien, stattfindet, viel Arbeit vor sich.
-
UN-Biodiversitätskonferenz (COP16): ein Wendepunkt für den Naturschutz?
Regierungen aus aller Welt treffen sich vom 21. Oktober bis 1. November auf der UN-Biodiversitätskonferenz (COP16) in Cali, Kolumbien. Das Übereinkommen über den Schutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt...
-
Greenpeace tritt für den Naturschutz in die Pedale
Mit einer Fahrradtour macht Greenpeace anlässlich des heutigen Internationalen Tags der biologischen Vielfalt auf die Bedeutung des Schutzes und der Wiederherstellung von Natur und Wäldern…