All articles
-
Greenpeace Reaktion: Luxemburger Gericht kippt Glyphosat-Verbot
Laut einer Pressemitteilung des Landwirtschaftsministerium vom Montag sind Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Glyphosat seit dem 30. März wieder in Luxemburg zugelassen...
-
Stellungnahme von Greenpeace Luxemburg, dem Mouvement Écologique, natur&ëmwelt, SOS Faim, der Vereenegung fir Biolandwirtschaft Lëtzebuerg und dem CELL zum Agrarsommet und Agrargesetz
Am Donnerstag, dem 26. Januar treffen sich Regierungsvertreter:innen, inklusive Premierminister, und die Interessenvertreter:innen der Landwirtschaft...
-
Warum Bio-Lebensmittel? 4 gute Gründe die dafür sprechen
Um in der intensiven industriellen Landwirtschaft zu verhindern, dass bestimmte Insekten die Pflanzen fressen und so die Ernte beeinträchtigen, setzen Bauern und Bäuerinnen Pestizide ein. Diese Pestizide jedoch die Erde, das Wasser...
-
Die Luxemburger Landwirtschaftspolitik von Morgen: Gemeinsame Stellungnahme von Greenpeace, natur&ëmwelt und Mouvement Ecologique
"Die Luxemburger Landwirtschaftspolitik von morgen": Zu diesem Thema hatten die 3 nationalen Umweltorganisationen Greenpeace, natur&ëmwelt und Mouvement Ecologique am Mittwoch, den 1. Dezember 2020 eine Anzeige in den Tageszeitungen Tageblatt...
-
Eine Neuorientierung der Luxemburger Landwirtschaftspolitik ist unumgänglich:
Öffentliche Gelder im Sinne einer zukunftsfähigen Landwirtschaft, der Biodiversität und dem Klimaschutz sowie dem Gemeinwohl investieren
-
Wo bleibt der öffentliche Konsultationsprozess zur Agrarreform in Luxemburg?
Das Landwirtschaftsministerium arbeitet zurzeit an dem nationalen Strategieplan für unsere Landwirtschaft.
-
Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ erreicht über 1,16 Millionen Unterschriften
Die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten" feiert großen Erfolg.
-
Unterzeichnen Sie bis zum 30. September die Europäische Bürgerinitiative zur Rettung der Bienen
Jede Unterschrift aus Luxemburg zählt: Unterzeichnen Sie jetzt die EBI zum Verbot chemischer Pestizide und zur Rettung der Bienen!
-
Meng Landwirtschaft fordert von Minister Schneider mehr Engagement für eine zukunftsgerechte Landwirtschaft
Vertreter*Innen der Plattform Meng Landwirtschaft* versammelten sich am frühen Morgen vor dem Landwirtschaftsministerium um Minister Romain Schneider aufzufordern den politischen...
-
Stellungnahme zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP)
EU-Agrarreform: Auf EU-Ebene gescheitert, in Luxemburg noch retten, was zu retten ist. Nach monatelangen Verhandlungen und mit einem Jahr Verspätung konnte zwischen EU-Parlament, Ministerrat und Kommission ein Kompromiss gefunden werden, wie die 385...