All articles
-
Der 8. März 2021 – Internationaler Tag der Frauenrechte
1977 wurde der Internationale Tag der Frauenrechte* als einer von 87 internationalen Tagen der Vereinten Nationen anerkannt und resultierte aus den Widerständen von Suffragistinnen und Arbeiterinnen...
-
Warum sind fossiler Kapitalismus und soziale Gerechtigkeit nicht miteinander vereinbar?
Die Welt, in der wir leben, basiert auf einem Wirtschaftssystem, dessen Wachstum weiterhin Vorrang vor dem Wohlergehen des Planeten und seiner ...
-
Kritische Bewertung der generischen Anforderungen der französischen Autorité de Sûreté Nucléaire (ASN) für die Laufzeitverlängerung der 900 MWe Reaktoren in Frankreich
Die Verlängerung der Laufzeit von Kernkraftwerken mit 900-MWe-Reaktoren in Frankreich, die Ende der 1960er oder...
-
Greenpeace diskutierte mit Minister Schneider und Vertretern des Luxemburger Pensionsfonds über die Investitionspolitik des FDC
Greenpeace trifft Minister Romain Schneider und Vertreter des Pensionsfonds Fonds de Compensation (FDC).
-
Ein ganz besonderes Dankeschön
Am Ende eines ereignisreichen Jahres möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Mitgliedschaft bei Greenpeace bedanken und für alles, was wir 2020 gemeinsam erreicht haben.
-
Greenpeace-Kommentar zur heutigen Parlamentsdebatte über die Investitionsstrategie der staatlichen Fonds
Greenpeace begrüßt die von der Mehrheit der Abgeordneten angenommenen Motion zur Investitionsstrategie der staatlichen Fonds.
-
For a sustainable pension fund: Parliament must act now!
Tomorrow the long-awaited parliamentary debate on the investment strategies of Luxembourg’s sovereign funds will take place in the Cercle Cité. The session will notably…
-
Verzerrte Einkaufspolitik der EZB zugunsten kohlenstoffintensiver Industrien
Die Marktneutralität der EZB verzerrt ihre Ankäufe von Unternehmensanleihen zugunsten kohlenstoffintensiver Industrien.
-
Deutscher Ökonom kritisiert Investitionspolitik des FDC
Im Rahmen seiner Kampagne “Klima und Finanzen” hat Greenpeace Luxemburg eine Expertise zur Investitionspolitik des Fonds de Compensation in Auftrag gegeben.
-
Aus Wald wird Fleisch
Die Produktion tierischer Lebensmittel richtet mit der heutigen Agrarpolitik einen globalen Flächenbrand an. Ihr fallen Wälder zum Opfer, sie heizt das Klima auf und bedroht indigene...