-
COP28: Ein historisches Abkommen, das den Herausforderungen nicht ausreichend gerecht wird
Die Klimaverhandlungen auf der COP28 in Dubai endeten heute mit einem historischen und zugleich zwiespältigen Abkommen: Obwohl das unterzeichnete Abkommen Hoffnung für das Ende der…
-
Greenpeace zeigt Empörung über Glyphosat-Verlängerung und fordert Luxemburger Regierung zu erneutem Verbot auf
Da bei den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) keine Mehrheit über die Neuzulassung von Glyphosat erreicht wurde, wird die Europäische Kommission die Zulassung des Herbizids…
-
Extreme Wetterbedingungen: Folgen der Fossilen Energien
Wissenschaftler:innen sind sich einig: Extreme Wetterphänomene treten immer häufiger auf und werden durch den Ausstoß von Treibhausgasen aus der fossilen Brennstoffindustrie und der industriellen Landwirtschaft verschärft. Auch ihre Folgen nehmen…
-
Glyphosat: Was tun gegen die erneute Zulassung in Luxemburg?
Nachdem vor 2 Jahren Glyphosat im Januar 2021 in Luxemburg verboten wurde, darf das Unkrautvernichtungsmittel nun wieder verwendet werden. Wir erklären dir, warum dieses Herbizid so umstritten ist und aus…
-
Der Erdüberlastungstag, ein Symbol für ein gescheitertes Wirtschaftssystem
Das Global Footprint Network schlägt Alarm: Der heutige Tag markiert den Zeitpunkt im Jahr, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen verbraucht hat, die ihr…
-
Zahl der Flüge von Privatjets erreicht Rekordniveau in Luxemburg und Europa
Eine neue, von Greenpeace Europa in Auftrag gegebene Analyse zeigt, dass die Zahl der Privatjetflüge in Luxemburg im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 67 Prozent auf 2.767 Privatjetflüge gestiegen ist...
-
Für die Rechte der Frauen
Auch dieses Jahr am Weltfrauentag demonstrieren nicht nur in Luxemburg sondern weltweit Frauenrechtsbewegungen für mehr Gleichberechtigung und die Rechte der Frau*. Auch 2023 leben wir noch in patriarchalen Strukturen, in…
-
Atomkraft: Eine Scheinlösung für das Klima
In Zeiten des Klimawandels und der Energiekrise wird Atomkraft oft als "Lösung" angepriesen, da es sich um eine sogenannte kohlenstofffreie Energie handelt, die kein CO2 (einen der Hauptverursacher der...
-
EU erzielt politische Einigung zur Bekämpfung der weltweiten Waldzerstörung
Es ist ein historischer Schritt für den internationalen Waldschutz: Dienstagmorgen wurden die Verhandlungen über ein europäisches Gesetz zur Bekämpfung der weltweiten Entwaldung erfolgreich abgeschlossen. Die neue Verordnung des Europäischen Parlaments...
-
EU-Taxonomie: Greenpeace geht gerichtlich gegen das Ökosiegel für Gas und Atomkraft vor 
Acht Greenpeace-Büros, darunter auch Luxemburg, gehen gerichtlich gegen die Aufnahme von Erdgas und Atomenergie in die EU-Taxonomie, einen Leitfaden für nachhaltige Investitionen, vor.…