All articles
-
Fridays For Future: Greenpeace unterstützt weltweiten Aufruf zum Schulstreik
Greenpeace unterstützt den weltweiten Schülerinnen- und Schülerstreik, der am 15. März in mehr als 40 Ländern, darunter auch Luxemburg, stattfinden wird. Junge Menschen weltweit rufen ihre Mitschüler und Mitschülerinnen dazu…
-
EU-Minister erwägen Dekarbonisierungsplan aufgrund verschärfter Klimaprobleme
Brüssel, 4. März 2019 – Da sich die Proteste gegen den Klimawandel in ganz Europa und darüber hinaus verschärfen, werden die am Montag und Dienstag in Brüssel versammelten Minister für…
-
Bildungsmaterial: Greenpeace macht Schule
Greenpeace bietet Unterrichtsmaterial zu aktuellen Umweltthemen an. Das Material vermittelt zum einen den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen und fördert zum anderen debattenorientierten Unterricht, der zur aktiven Beteiligung und…
-
Richtig argumentieren – 10 Tipps für Diskussionen mit Klimaskeptikern
Diese Techniken helfen dabei, Fakten zur Klimakrise richtig zu vermitteln. Diskussionen mit Klimaskeptiker/innen oder Leuten, die sich noch nicht viel mit dem Klimawandel auseinander gesetzt haben, können schnell hitzig und…
-
Die Europäische Investitionsbank muss grüne Energiewende unterstützen
Heute veranstaltet die Europäische Investitionsbank (EIB) in Luxemburg ihr jährliches Seminar für die Zivilgesellschaft, an der neben Vertretern von Nichtregierungsorganisationen auch der Verwaltungsrat der EIB teilnimmt. Greenpeace ist bei der…
-
Europawahlen Ende Mai: 3 Gründe warum Sie wählen sollten
Zwischen dem 23. und 26. Mai 2019werden Menschen in der gesamten Europäischen Union für die Mitglieder des nächsten Europäischen Parlaments stimmen. Wir haben Ihnen ein Liste mit Gründen zusammengestellt, warum…
-
Greenpeace-Erfolge 2018
Millionen UnterstützerInnen haben es möglich gemacht: Greenpeace konnte 2018 über 125 kleine und große Erfolge erreichen – für uralte Wälder, bedrohte Tiere, saubere Meere und ein kühles Klima. Wir präsentieren…
-
Greenpeace zu Weltklimakonferenz: Ergebnis ist ambitionslos
1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne – Österreichische Bundesregierung muss nationale Klimaschutzmaßnahmen deutlich nachbessern Als ambitionslos kritisiert Greenpeace das Ergebnis der heute spät abends abgeschlossenen UN-Klimakonferenz in Polen. Die VerhandlerInnen haben…
-
Die Urgenda-Klage: Ein historischer Erfolg!
Klimaklagen im Portrait: Ein Factsheet zur ersten erfolgreichen Klimaklage in den Niederlanden. Im Jahr 2013 hat die NGO Urgenda vor dem Bezirksgericht Den Haag Klage gegen die Niederlande erhoben, weil die Regierung…
-
Tut die EU zu wenig für Klimaschutz?
In den Niederlanden gab es sie bereits: Die erste erfolgreiche Klimaklage gegen die Regierung. Zehn Familien aus der EU wollen nachziehen und verklagen die EU. Am 24. Mai 2018 reichten zehn…