All articles
-
Eine Lebensader für alle oder sich einfach dem Klimawandel ergeben?
Das Europäische Parlament stimmt darüber ab, ob die geplanten Emissionsminderungen der EU dem Pariser Abkommen entsprechen.
-
“1.5°C ist die Grenze!”
Greenpeace fordert die Ministerinnen und Minister auf, das CO2-Einsparziel für das Jahr 2030 auf 65 Prozent zu erhöhen.
-
Grenzüberschreitende Anhörung zur Laufzeitverlängerung belgischer Kernkraftwerke
Nach einer Entscheidung des europäischen Gerichtshofs im Jahr 2019, hob das belgische Verfassungsgericht im August 2020 das Gesetz von 2015 über die Laufzeitverlängerung...
-
Deutscher Ökonom kritisiert Investitionspolitik des FDC
Im Rahmen seiner Kampagne “Klima und Finanzen” hat Greenpeace Luxemburg eine Expertise zur Investitionspolitik des Fonds de Compensation in Auftrag gegeben.
-
Politik übertrumpft Wissenschaft, die EU-Kommission trickst mit Klimaziel
Die Europäische Kommission stützt sich auf eine fälschliche Annahme der Verringerung von Emissionen, die von Bäumen und Boden absorbiert werden sollen, um das...
-
EU Abgeordnete unterstützen ein stärkeres Klimaziel für 2030
Die Mitglieder des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments (ENVI) haben beschlossen, die Emissionssenkungen der EU bis zum Ende des Jahrzehnts zu beschleunigen und die katastrophalen Folgen des Klimawandels einzudämmen...
-
Weltweit erstes Open-Source Nachweisverfahren für Pflanze aus neuer Gentechnik entwickelt
Greenpeace veröffentlicht heute gemeinsam mit weiteren Nichtregierungsorganisationen, Gentechnik-frei-Verbänden sowie einer Handelskette die weltweit erste...
-
Öffentliche Konsultation der Europäischen Zentralbank: Fordern Sie das Ende der Finanzierung von Klimakillern!
Greenpeace appelliert an alle BürgerInnen, sich an der öffentlichen Konsultation zur Geldpolitik der EZB zu beteiligen.
-
Aus Wald wird Fleisch
Die Produktion tierischer Lebensmittel richtet mit der heutigen Agrarpolitik einen globalen Flächenbrand an. Ihr fallen Wälder zum Opfer, sie heizt das Klima auf und bedroht indigene...
-
Das Jugendsolar Projekt an der Europaschule in Bildern
Am 15. Juni startete die Europäische Schule zusammen mit Greenpeace das Youth Solar-Projekt (in Zusammenarbeit mit der Verwaltung für öffentliche Gebäude und den jeweiligen Ministerien). An zehn aufeinander folgenden Schultagen…