-
COP16: Erfolge und Herausforderungen für den Schutz der Artenvielfalt
Nachdem einige wichtige Vereinbarungen getroffen werden konnten, wurden die abschließenden Verhandlungen in den letzten Minuten der Konferenz unterbrochen, um zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen zu werden. Die Gespräche über…
-
EU-Taxonomie: “Grünes” Label für Erdgas und Atomkraft verschärft die Klimakrise
Die Aufnahme von Erdgas und Atomkraft in die EU-Taxonomie für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten würde die europäische Energiewende deutlich verlangsamen, so ein neuer Bericht von Greenpeace…
-
Hoffnung für die Natur: Greenpeace fordert weitreichenden Artenschutz von der UN-Biodiversitätskonferenz COP16
Wenige Tage vor der Eröffnung der UN-Biodiversitätskonferenz in Cali, Kolumbien, ruft Greenpeace die Regierungen weltweit dazu auf, ihre Maßnahmen zum Schutz der Natur zu verstärken.…
-
UN-Biodiversitätskonferenz COP16: 5 Forderungen für den Schutz der Artenvielfalt
Die Vereinten Nationen haben auf der bevorstehenden UN-Biodiversitätskonferenz (COP16), die vom 21. Oktober bis zum 1. November in Cali, Kolumbien, stattfindet, viel Arbeit vor sich.
-
Offener Brief von Meng Landwirtschaft: Landwirtschaft an Ernärung concernéieren ons all!
Am heutigen Welternährungstag bittet Meng Landwirtschaft* in einem offenen Brief an die Ministerin für Landwirtschaft, Martine Hansen, um die Teilnahme der Zivilgesellschaft am Landwirtschafts- & Ernährungsdësch...
-
UN-Biodiversitätskonferenz (COP16): ein Wendepunkt für den Naturschutz?
Regierungen aus aller Welt treffen sich vom 21. Oktober bis 1. November auf der UN-Biodiversitätskonferenz (COP16) in Cali, Kolumbien. Das Übereinkommen über den Schutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt...
-
Neuer Greenpeace Bericht bestätigt: Klimawandel erhöht die Risiken der Atomindustrie
Ein neuer Bericht von Greenpeace Frankreich enthüllt die Anfälligkeit der Atomindustrie im Falle steigender Wasserpegel. Der Bericht identifiziert insbesondere das Gebiet von Gravelines im Norden…
-
Xavier Turquin wird neuer Direktor von Greenpeace Luxemburg
Seit dem 16. September 2024 fungiert Xavier Turquin als neuer Direktor von Greenpeace Luxemburg und tritt damit die Nachfolge von Raymond Aendekerk an. Der 48-Jährige übernimmt…
-
Greenpeace eröffnet neues Büro in Kyjiw, Ukraine
Greenpeace Mittel- und Osteuropa eröffnet heute offiziell ein neues Büro in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw. Seit dem Ausbruch des Krieges im Jahr 2022 hat…
-
7 Tipps zur Verringerung des Brandrisikos
Aufgrund der Klimakrise steigt in den kommenden Jahren wahrscheinlich auch die Häufigkeit von Waldbränden. Dies betrifft sowohl Europa, wie etwa Teile Frankreichs, Griechenlands oder Portugals, als auch andere Gebiete der…