-
COP29: Industriestaaten entziehen sich der Verantwortung
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat die UN-Klimakonferenz (COP29) sich auf einen neuen Rahmen für die internationale Finanzierung von Klimaschutz...
-
Während die Wälder brennen, plant die EVP das Aus für das EU-Entwaldungsgesetz
Die Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im EU-Parlament hat eine Reihe von Änderungen an der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) vorgeschlagen. Laut Greenpeace würde…
-
COP16: Erfolge und Herausforderungen für den Schutz der Artenvielfalt
Nachdem einige wichtige Vereinbarungen getroffen werden konnten, wurden die abschließenden Verhandlungen in den letzten Minuten der Konferenz unterbrochen, um zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen zu werden. Die Gespräche über…
-
UN-Biodiversitätskonferenz (COP16): ein Wendepunkt für den Naturschutz?
Regierungen aus aller Welt treffen sich vom 21. Oktober bis 1. November auf der UN-Biodiversitätskonferenz (COP16) in Cali, Kolumbien. Das Übereinkommen über den Schutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt...
-
Overshoot day: Wenn weder Luxemburg noch die Erde die Zielgerade erreichen
Inmitten der Olympischen Spiele verfolgt Votum Klima aktiv den Wettlauf zwischen Luxemburg und der Erde. Werden sie es schaffen, die Ziellinie rechtzeitig zu erreichen,…
-
Greenpeace Luxemburg Direktor Raymond Aendekerk geht in den Ruhestand
Nach acht Jahren an der Spitze von Greenpeace Luxemburg wird Raymond Aendekerk am 30. Juni in den Ruhestand gehen. Er wurde Anfang 2016 zum Direktor…
-
Greenpeace Luxemburg reicht Beschwerde gegen staatlichen Pensionsfonds FDC wegen Verstoßes gegen die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen ein
Greenpeace Luxemburg hat heute eine Beschwerde gegen den staatlichen Pensionsfonds Fonds de Compensation de la Sécurité sociale SICAV FIS (FDC SICAV) bei der Nationalen Kontaktstelle…
-
Luxemburg: Einmal Champion, immer Champion?
Einmal mehr kann sich Luxemburg in diesem Jahr als Sieger in Sachen Ressourcenverbrauch brüsten, denn es ist der erste EU-Staat, der am 20. Februar seinen…
-
Deregulierung neuartiger Gentechnik: Luxemburg enthält sich bei Abstimmung
Trotz des Vorstoßes der spanischen Ratspräsidentschaft, erzielten die EU-Landwirtschaftsminister heute keine politische Einigung über einen Vorschlag der Europäischen Kommission, neue GVO nicht auf ihre Sicherheit…
-
Impactwashing bei Investmentfonds: Nachhaltigkeitsversprechen ohne Wirkung
Auch ein Jahr nach Inkrafttreten der Ergänzung zur MiFID-Direktive fehlt dem Bankpersonal an Fachkompetenz beim nachhaltigen Investieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein Mystery Shopping...