-
Die Europäische Investitionsbank muss grüne Energiewende unterstützen
Heute veranstaltet die Europäische Investitionsbank (EIB) in Luxemburg ihr jährliches Seminar für die Zivilgesellschaft, an der neben Vertretern von Nichtregierungsorganisationen auch der Verwaltungsrat der EIB teilnimmt. Greenpeace ist bei der…
-
Europawahlen Ende Mai: 3 Gründe warum Sie wählen sollten
Zwischen dem 23. und 26. Mai 2019werden Menschen in der gesamten Europäischen Union für die Mitglieder des nächsten Europäischen Parlaments stimmen. Wir haben Ihnen ein Liste mit Gründen zusammengestellt, warum…
-
Plastikflut: Wir setzen die Segel
Konzerne haben ein Plastikmonster geschaffen, das den Planeten zerstört. Über 90% der jemals produzierten Kunststoffe wurden nicht recycelt, doch multinationale Konzerne planen, ihre Produktion von Kunststoffverpackungen drastisch zu steigern. Mit…
-
Nestlé gesteht ein, dass Recycling das Plastikproblem allein nicht lösen wird
Vevey, Schweiz – Nestle gab gestern Pläne bekannt, seine Maßnahmen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung beschleunigen zu wollen. Dazu gehört, Verpackungen bis 2025 als recycelbar oder wiederverwendbar zu gestalten und auf…
-
Greenpeace zu Weltklimakonferenz: Ergebnis ist ambitionslos
1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne – Österreichische Bundesregierung muss nationale Klimaschutzmaßnahmen deutlich nachbessern Als ambitionslos kritisiert Greenpeace das Ergebnis der heute spät abends abgeschlossenen UN-Klimakonferenz in Polen. Die VerhandlerInnen haben…
-
Tut die EU zu wenig für Klimaschutz?
In den Niederlanden gab es sie bereits: Die erste erfolgreiche Klimaklage gegen die Regierung. Zehn Familien aus der EU wollen nachziehen und verklagen die EU. Am 24. Mai 2018 reichten zehn…
-
Amazonas-Riff: Ölgigant Total darf nicht nach Öl bohren
Nach weltweiter Greenpeace-Kampagne verweigert die brasilianische Umweltbehörde IBAMA geplante Bohrungen des Ölkonzerns Total im gigantischen Amazonas-Riff. Es war eine wissenschaftliche Sensation: 2016 stießen WissenschaftlerInnen auf ein gewaltiges Korallenriff an unwahrscheinlichster…
-
Kontrolle ist besser
Palmölhändler Wilmar kündigt weitreichende Maßnahmen zum Regenwaldschutz an Palmöl des Konzerns Wilmar steckt in etlichen Süßigkeiten. In Zukunft will das Unternehmen garantieren können, dass seine Ware nicht aus Regenwaldzerstörung stammt…
-
Mehr als 169.000 Europäer unterstützen den People’s Climate Case
Heute haben die luxemburgischen Nichtregierungsorganisationen ASTM, Greenpeace, Mouvement Ecologique und natur&ëmwelt gemeinsam mit Wemove.eu und dem Climate Action Network Europe ihre Unterstützung für die Familien und Jugendlichen bekundet, die die…
-
People’s Climate Case: Die Familie Guyo aus Kenia
Die Familie Guyo lebt in einem Dorf im Norden Kenias nahe der äthiopischen Grenze. Das Haupteinkommen der Familie stammt von der Ziegenzucht. Ihre fünf Kinder, mit Ausnahme der jüngsten, wandern…