-
Weltenwandel im Blick
Gewinner des Greenpeace Photo Award stehen fest Die Wunden klaffen so groß, dass sie vom Weltraum aus sichtbar sind: Verwüstete Natur – riesige Waldflächen mussten in der kanadischen Provinz Alberta…
-
Und die fünf größten Plastikverschmutzer sind …
Plastikverschmutzung ist überall. Von unseren Bächen bis zum tiefsten Punkt des Ozeans, von der Arktis bis zur Antarktis und von den Mägen der Wale bis zum Körper der Wasserinsekten –…
-
Singen für den Klimaschutz
Es ist an der Zeit, dass die Politik die notwendigen Massnahmen einleitet und konkrete Schritte zur Begrenzung der Erderwärmung unternimmt! Zeigen auch Sie Ihre Unterstützung, indem Sie der “Sing for…
-
Aus dem Rhythmus
Neue Daten legen nahe, dass die Erderhitzung den Golfstrom im Atlantik verlangsamt. Er gilt als „Klimaanlage Europas“ – was passiert, wenn die ausfällt, ist kaum absehbar.
-
Sicherheit ist gutes Recht
Frankreichs AKW haben ernste Sicherheitsmängel; darauf machten Greenpeace-Aktivisten mit friedlichem Protest aufmerksam. Ein AKW-Betreiber zog vor Gericht – mit mäßigem Erfolg.
-
In fremden Welten
Das Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise erforscht die Antarktis – dort, wo das größte Schutzgebiet der Welt entstehen soll. Faszinierende Bilder zeigen, was auf dem Spiel steht.
-
Schneeweiss und doch schmutzig
Winzige Plastikteile und menschengemachte Umweltgifte belasten selbst die entlegensten Orte der Welt. Das belegen Schnee- und Wasserproben, die Greenpeace am Südpol genommen hat.
-
Die Leitung Bitte Kappen
Ökologisch sind Öl-Pipelines ein Verlustgeschäft, wirtschaftlich noch nicht – so lange Banken sie wider jede Vernunft finanzieren. Der Geldfluss muss stoppen, fordert Greenpeace.
-
Ausgebohrt
Ein Teilerfolg für das Amazonas-Riff, aber ein wichtiger: Der Rohstoffkonzern BHP Billiton zieht sich zurück aus dem Rennen um das Öl in der Amazonas-Mündung.