-
Die öffentliche Anhörung zur Lagerungs von Atommüll nahe der luxemburgischen Grenze ist beendet… Was nun?
Vom 15. April bis 13. Juni konnte die Öffentlichkeit ihre Meinung zu den Plänen von ONDRAF, der für die Entsorgung nuklearer Abfälle zuständigen Bundesbehörde...
-
Greenpeace warnt: Covid-19 Konjunkturplan fördert fossile Energien
Eine Studie von Greenpeace hat ergeben, dass eine Reihe wirtschaftlicher Maßnahmen, darunter Mechanismen zur Steuererleichterung, eine Senkung der Verbrauchsteuern für fossile Brennstoffe und Änderungen der...
-
Mobilisierung von Greenpeace Luxemburg vor der belgischen Botschaft gegen das Projekt, radioaktive Abfälle in den geologischen Grenzschichten zu lagern
Greenpeace-Aktivist*innen demonstrierten heute Morgen um 9:30 Uhr vor der belgischen Botschaft gegen die Endlagerung von Atommüll...
-
Reaktion von Greenpeace zur Einführung des Gesetzes über die zivilrechtliche Haftung bei nuklearen Zwischenfällen
Seit der Katastrophe in Fukushima im Jahr 2011 verlangte Greenpeace von unterschiedlichen Regierungen die Ausarbeitung eines solchen Gesetzes. Internationale Konventionen in Bezug auf einen...
-
Kein Rückzieher bei der Akzisenerhöhung: De Klimaschutz kascht wat et kascht!
Greenpeace fordert die Regierung auf, die vor wenigen Tagen angekündigte Aussetzung der Akzisenerhöhung auf Treibstoffe rückgängig zu machen. Der durch die...
-
[Aktion] Greenpeace beginnt mit dem Abbau des veralteten und gefährlichen Kernkraftwerks Tricastin
Tricastin, 21. Februar 2020 – Heute Morgen, um 07.10 Uhr, sind mehrere Aktivisten von Greenpeace Frankreich in das Gelände von Tricastin in Süd-Frankreich eingedrungen, um vor der Alterung des Kernkraftwerks…
-
Pinguin Bestand in der Antarktis leidet unter großem Rückgang
Neuesten Studien zufolge hat sich der Bestand der Zügelpinguinkolonien in der Antarktis drastisch verringert. Wissenschafter stellten seit der letzten Untersuchung....
-
Austritt der USA aus dem Pariser Klima-Abkommen: Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP2 mit den USA jetzt beenden!
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump hatte bereits 2016 angekündigt, die USA würde aus dem Pariser Klimaabkommen austreten. Vorgestern, am 4. November 2019, hat er die schriftliche…
-
Trotz Klima-Notstand: investiert der Luxemburger Pensionsfonds FDC weiter in klimaschädigende Firmen?
Luxemburg, 23. Oktober 2019 – Die aktuelle Ausschreibung des Fonds de Compensation (FDC) wirft erneut die Frage auf, ob die Direktion des FDC und die Regierung es mit dem Klimaschutz…
-
Minister verweigert Informationen über klimaschädliche Investitionen des Pensionsfonds – Greenpeace zieht vor das Verwaltungsgericht
LUXEMBURG den 23. September 2019 – Greenpeace hat heute vor dem Verwaltungsgericht Rekurs eingereicht. Die Umweltschutzorganisation hatte sich Anfang August in einem Schreiben (1) an den für den Pensionsfonds (2)…