-
Zu robust für die Umwelt
Mikrofaser aus Kleidungsstücken belasten die Ozeane Saubere Wäsche, schmutzige Meere? Mikrofaser werden in der Natur nicht abgebaut und bereiten darum wachsende Schwierigkeiten. Kunstfasern könnten eine tolle Sache sein. Ihre Herstellung…
-
Was tun gegen die Plastikflut? 10 Tipps für weniger Plastik
Was tun gegen die Plastikflut? Verpackungsfolien, Einweggeschirr, Abreißtüten: Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und doch gar nicht so schwer zu vermeiden. Wir haben dazu ein paar…
-
Greenpeace-Erfolge 2018
Millionen UnterstützerInnen haben es möglich gemacht: Greenpeace konnte 2018 über 125 kleine und große Erfolge erreichen – für uralte Wälder, bedrohte Tiere, saubere Meere und ein kühles Klima. Wir präsentieren…
-
Einfache Klimaschutz-Tipps mit starker Wirkung!
In der polnischen Stadt Kattowitz findet gerade die 24. Weltklimakonferenz statt. Hier verhandelt die globale Staatengemeinschaft darüber, wie wir die Erde vor dem Klimakollaps bewahren können. Mit diesen sieben Tipps…
-
People’s Climate Case : Schmelzendes Eis bedroht das B&B der Elter-Familie in Italien
Die Familie Elter lebt in einem kleinen Dorf, welches Teil des Nationalparks Gran Paradiso in den italienischen Alpen ist. Die Familie stellt lokale Bio-Lebensmittel her und betreibt eine kleines Bed…
-
People’s Climate Case: Protest auf der Nordseeinsel – Familie Recktenwald aus Deutschland
Die Familie Recktenwald wohnt seit vier Generationen auf der ostfriesischen Insel Langeoog, an der Nordseeküste Deutschlands, und hat dort aus dem Nichts ein Hotel- und Restaurantbetrieb aufgebaut. Ihr Restaurant liegt…
-
459 Seniorinnen reichen erste Schweizer Klimaklage ein
Die Schweizer Klimaziele sind eine Gefahr für die Gesundheit und verletzen die Verfassung wie auch die Europäische Menschenrechtskonvention. Mit einer Klage gegen den Bundesrat wollen 459 Seniorinnen das Grundrecht auf…
-
Greenpeace und Jugendsolar, eine Erfolgsgeschichte
Seit 1998 leistet Greenpeace Schweiz mit Jugendsolar wichtige und praktische Umweltbildung. Auf öffentlichen Gebäuden, sozialen Einrichtungen, Bauernhöfen, Firmen- und Privatgebäuden sind so in den vergangenen zwei Jahrzehnten 260 Solaranlagen mit…
-
Stellungnahme zum Wort.lu-Artikel “Lügen für die gute Sache?“ vom 17. Mai 2018
Greenpeace hat im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Prozess in Privas gegen 22 Aktivisten, einen Mitarbeiter sowie die Organisation Greenpeace Frankreich, eine Thermografie des Reaktor 2 der Atomzentrale von Cattenom, am Mittwoch 16 Mai 2018, veröffentlicht. Die Thermographie wurde aufgenommen, um herauszufinden ob von den Gebäuden mit den Brennelement-Lagerbecken und anliegenden Gebäuden eine größere Menge an…
-
World Penguin Day: 5 Gründe, warum man Pinguine einfach lieben muss
Sie wirken an Land ein bisschen tollpatschig und sehen aus als würden sie einen Smoking tragen: Pinguine zählen mit Abstand zu den liebenswertesten Antarktisbewohnern. Zum internationalen Pinguin-Tag liefern wir euch fünf Gründe, warum Pinguine die coolsten sind.