All articles
-
Früheres Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor würde den Ölbedarf der EU um Millionen Tonnen senken
Ein beschleunigter Ausstieg des Verkaufs von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren könnte die Nachfrage nach Öl in der EU um Hunderte Millionen Tonnen senken
-
Schmutzig und gefährlich: Wie der staatliche Pensionsfonds Luxemburgs die Klimakrise anheizt und beim Schutz der Menschenrechte versagt
ASTM et Greenpeace Luxemburg haben ihren Bericht vorgestellt, der die Investitionen des FDC im Hinblick auf Nachhaltigkeit analysiert.
-
Für ein Ende von klimaschädlichen Investitionen und Greenwashing
Gemeinsam mit ExpertInnen hat Greenpeace heute einen Offenen Brief für einen nachhaltigen Luxemburger Finanzplatz gestartet.
-
Vom IPCC vorhergesagten Klimarisiken bedrohen die Menschenrechte
Der IPCC-Bericht zeigt die katastrophalen Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Ökosysteme und Menschen auf der ganzen Welt.
-
#PeopleNotProfit
Youth for Climate Luxembourg organisieren am 25. März einen öffentlichen Protest unter dem Slogan #PeopleNotProfit.
-
Signal für eine andere Klimaaußenpolitik – Greenpeace-Geschäftsführerin wechselt ins deutsche Außenministerium
Jennifer Morgan,die Geschäftsführerin von Greenpeace International, wird ihre Tätigkeit bei der Umweltschutzorganisation beenden.
-
Einbeziehung von Atomkraft und Gas ist ein Überfall auf die europäische Energiewende
Die Europäische Kommission nimmt Atomkraft und fossiles Gas als nachhaltige Aktivitäten in die Taxonomie auf.
-
Die Luxemburger Landwirtschaftspolitik von Morgen: Gemeinsame Stellungnahme von Greenpeace, natur&ëmwelt und Mouvement Ecologique
"Die Luxemburger Landwirtschaftspolitik von morgen": Zu diesem Thema hatten die 3 nationalen Umweltorganisationen Greenpeace, natur&ëmwelt und Mouvement Ecologique am Mittwoch, den 1. Dezember 2020 eine Anzeige in den Tageszeitungen Tageblatt...
-
Brüssel: Greenpeace protestiert gegen mögliche Aufnahme von fossilem Gas und Atomkraft in EU-Taxonomie
Aktivist*Innen von Greenpeace haben einen riesigen Dinosaurier vor dem Sitz der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates in Brüssel aufgestellt...
-
“Europäische Greenwashing Bank”: Greenpeace rebranded EIB
Die EIB wurde von Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten in "European Greenwashing Bank" umbenannt.