-
Luxemburg, Belgien und Deutschland stehen unter Wasser, Greenpeace unterstützt die Opfer und den Wandel
Die apokalyptischen Bilder der Überschwemmungen der letzten Tage in Luxemburg, Deutschland und Belgien haben uns als Umweltorganisation tief betroffen. Die Bilanz ist erschreckend...
-
„Fit for 55“-Paket der EU-Kommission zur Eindämmung der Klimakrise ungeeignet
Trotz einer Reihe auffälliger Klima-Gesetzentwürfe, ist das Paket zum klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft, das die Europäische Kommission am Mittwoch veröffentlicht hat...
-
Mission Zero Waste: 5 Gewohnheiten die wir uns zulegen sollten
Die besten Zero Waste Tipps für Ihren Alltag in Luxemburg
-
FDC-Investitionen in klimaschädliche Kohle steigen weiter an, laut Jahresbericht
Die Investitionen des Luxemburger Pensionsfonds FDC sind weiterhin nicht im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens.
-
“Importierte Abholzung” in Luxemburg
Was versteht man unter "importierter Abholzung"? Trägt Luxemburg zur interntionalen Entwaldung bei? Welchen Einfluss hat Soja auf die Milchproduktion?
-
Greenpeace auf dem Fahrrad unterwegs durch Luxemburg
Ab morgen, bis einschließlich Samstag ist Greenpeace erstmals mit dem Fahrrad auf den Straßen Luxemburgs unterwegs. Von Grevenmacher, über Echternach und Beaufort, bis nach Diekirch, begrüßen die aktiven Dialoge der Organisation die...
-
Die digitale Umweltbelastung einschränken, eine neue Herausforderung
Wir sprechen von digitaler Umweltbelastung bei jeglicher Form von Umweltverschmutzung, verursacht durch moderne Technologien: Treibhausgasemissionen, chemische Verunreinigungen, dem Verlust der Artenvielfalt oder der Produktion von Elektroabfällen. Der Großteil dieser Belastung…
-
Greenpeace-Protest bei ArcelorMittal gegen umstrittene kanadische Eisenmine
Greenpeace-Aktivisten demonstrierten in Solidarität mit Inuit-Gemeinschaften, die von einer Eisenerzmine in der kanadischen Arktis betroffen sind.
-
Stellungnahme zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP)
EU-Agrarreform: Auf EU-Ebene gescheitert, in Luxemburg noch retten, was zu retten ist. Nach monatelangen Verhandlungen und mit einem Jahr Verspätung konnte zwischen EU-Parlament, Ministerrat und Kommission ein Kompromiss gefunden werden, wie die 385...
-
Green(washing) Finance: Nachhaltigkeitsfonds werden ihrem Namen nicht gerecht
Sogenannte Nachhaltigkeitsfonds leiten kaum mehr Kapital in eine nachhaltige Wirtschaft als konventionelle Fonds, so das Ergebnis einer neuen Studie.