-
Covid-19 – eine Herausforderung für alle
Das Coronavirus verändert unser Leben. Auch Greenpeace tut, was nun nötig ist, und schließt vorübergehend seine Standorte: Die Büros leeren sich – aber unsere Arbeit geht weiter. Das Coronavirus wird…
-
Unberechenbare Gefahr
Fukushima: Neue Hotspots durch Unwetter / gründliche Dekontamination vor Olympiade notwendig
-
Der Entwurf des europäischen Klimagesetzes stellt ein verlorenes Jahrzehnt für den Klimaschutz dar
Luxemburg / Brüssel, 4. März 2019 – Der heute veröffentlichte Entwurf der Europäischen Kommission für ein europäisches Klimagesetz enthält keinerlei Maßnahmen zur Steigerung der Emissionssenkungen bis 2030. UN-Wissenschaftler weisen jedoch…
-
Anlässlich des Weltwirtschaftsforum in Davos: Greenpeace-Bericht belegt die Verantwortung der Finanzakteure für die Klimakrise
Banken, Versicherungen und Pensionskassen - insbesondere diejenigen, deren Geschäftsführer an der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in Davos teilnehmen - sind genauso für die Klimakrise schuldig wie...
-
Dringende Klimaschutzmaßnahmen dürfen nicht aufgrund von Klimaneutralität verzögert werden.
Die Gespräche am gestrigen Gipfeltreffen in Brüssel dauerten bis spät in die Nacht an. Dabei stimmten 27 von 28 europäischen Regierungen zu bis 2050…
-
Greenpeace verteidigt vor dem Verwaltungsgericht seine Position zu den klimaschädlichen Investitionen des Pensionsfonds FDC
Heute fand vor dem Verwaltungsgericht die zweite öffentliche Anhörung zum Antrag auf einstweilige Anordnung von Greenpeace gegen den Minister für soziale Sicherheit Romain Schneider…
-
Neuer Greenpeace Bericht enthüllt die tödlichen Auswirkungen von “Geisterausrüstung”
Kapstadt, Südafrika, 6. November 2019 – Jährlich landen schätzungsweise 640.000 Tonnen altes oder verloren gegangenes Fischereigerät in den Ozeanen, was einem Gewicht von etwa 50.000…
-
Familien der EU-Klimaklage gehen in zweite Instanz
People’s Climate Case: Nach Klageabweisung durch das Europäische Gericht gehen Klägerinnen und Kläger gemeinsam in Berufung / Europäischer Gerichtshof soll nun über Zulässigkeit entscheiden / Anwälte sehen zu enge Auslegung…
-
Klimaschutz im Verkehr: Greenpeace-Aktivisten fordern EU-Verkehrsminister auf, die Auswirkungen des Verkehrssektors auf den Klimawandel ernst zu nehmen
Luxembourg, den 06. Juni — Greenpeace-Aktivisten aus Deutschland, Polen, Belgien und Luxemburg demonstrierten heute friedlich vor dem “European Conference Center Luxembourg” (ECCL), wo heute eine Ratssitzung der EU-Verkehrsminister (Transport Council)…
-
People’s Climate Case: EU-Gericht erkennt Betroffenheit durch Klimawandel an, stuft Klage jedoch als unzulässig ein
Das Europäische Gericht (EuG) wies die Klage des People’s Cimate Case aus formellen Gründen zurück. Es wurde jedoch in 1. Instanz anerkannt, dass alle auf unterschiedliche Art vom Klimawandel betroffen…