-
Zahlreiche Klima- und Menschenrechtsaktivist:innen demonstrierten vor dem Luxemburger Parlament für einen nachhaltigen Pensionsfonds
Heute Nachmittag demonstrierten Vertreter:innen von ASTM und Greenpeace zusammen mit etwa 40 Klima- und Menschenrechtsaktivist:innen vor der Abgeordnetenkammer, die über die neue Investitionsstrategie des Fonds de Compensation (FDC), des...
-
Konsequenter Schritt gegen Greenwashing: Steuererleichterungen für Investitionen in Atomenergie und Gas werden abgeschafft
Nachdem die Luxemburger Regierung angekündigt hatte, sich der österreichischen Klage gegen die EU-Taxonomie, welche seit kurzem Gas und Nuklearenergie als nachhaltig einstuft, anzuschließen, forderten die beiden Umweltorganisationen Greenpeace und Mouvement Ecologique...
-
Jahresbericht 2021 des Fonds de Compensation (FDC): Eine wenig ambitionierte Nachhaltigkeitsperformance
ASTM und Greenpeace Luxemburg fordern eine mit dem Pariser Abkommen vereinbare Anlagestrategie für den gesamten Fonds und seine mehr als 20 Unterfonds.
-
Früheres Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor würde den Ölbedarf der EU um Millionen Tonnen senken
Ein beschleunigter Ausstieg des Verkaufs von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren könnte die Nachfrage nach Öl in der EU um Hunderte Millionen Tonnen senken
-
Wasser sparen im Sommer: 6 Tipps für Zuhause
In Luxemburg liegt der durchschnittliche Wasserverbrauch bei 120.000 m3/Tag. Dies entspricht einem Verbrauch von mehr als 200 Litern pro Person pro Tag.
-
Philippinen feiern historischen Sieg gegen Klimazerstörer
Klimaschädliche Unternehmen wurden als moralisch und rechtlich verantwortlich für Klimaschäden befunden.
-
Eine Neuorientierung der Luxemburger Landwirtschaftspolitik ist unumgänglich:
Öffentliche Gelder im Sinne einer zukunftsfähigen Landwirtschaft, der Biodiversität und dem Klimaschutz sowie dem Gemeinwohl investieren
-
Für eine wirklich nachhaltige grüne EU-Taxonomie
Um das Klima zu retten und uns vor seinen dramatischsten Folgen zu bewahren, müssen wir dringend die Finanzierung fossiler Brennstoffe beenden und auf grüne Energien umsteigen...
-
“Climate Justice Now”: Die Klimakrise ist eine Menschenrechtskrise!
“What do we want? Climate Justice! When do we want it? Now!” ist wohl einer der bekanntesten Slogans heutiger KlimaschützerInnen. Sei es auf Klimastreiks, auf anderen Umweltschutzaktionen oder ganz generell in der Umweltbewegung, Klimagerechtigkeit entwickelt sich immer...
-
Aufgedeckt: Französische Atomunternehmen entsorgen radioaktive Abfälle in Sibirien
Aktivist*Innen fordern die EU auf, Atomenergie nicht als nachhaltig zu betrachten