-
Disco Soup für eine nachhaltige Landwirtschaft
La plateforme Meng Landwirtschaft, dont Greenpeace Luxembourg, vous invite cordialement à sa Disco soup selon la devise ‘good food, good farming’. Samedi, le 27 octobre de 10h à 14h…
-
Position der politischen Parteien bezüglich der Orientierung des Weltmarktes und Freihandelsabkommen
Eine Analyse der Plattform Stop CETA & TTIP In dieser Legislaturperiode haben vor allem die Freihandelsabkommen TTIP (EU-USA) und CETA (EU-Kanada) für viel Diskussionsstoff gesorgt. Diese Abkommen, ebenso wie die…
-
58 Milliarden Euro Steuergelder für dreckige Energie
Greenpeace hat aufgedeckt, dass Regierungen in Europa 58 Milliarden Euro an Steuergeldern verschwenden, um veraltete und gefährliche Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke am Leben zu halten. Am 18. September verhandeln die…
-
Luxemburg zukunftsfähig machen? Votum Klima bemängelt die Klima-Ambitionen mancher Parteien!
Luxemburg, 9. Oktober 2018 – Votum Klima hat die Parteiprogramme im Licht ihrer 15 Wahlforderungen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit analysiert (1). Die Plattform, welche 24 luxemburgische Nichtregierungsorganisationen aus den Bereichen…
-
Aufstand der Frauen
Il y a sept ans, la catastrophe nucléaire de Fukushima a perturbé la vie de centaines de milliers de personnes. Certaines ont été obligées à quitter les zones les plus contaminées, d’autres en ont pris l’initiative elles-mêmes.
-
Verbrechen Klimazerstörung?
Klimawandel vertreibt Menschen aus ihrer Heimat und zerstört Lebensgrundlagen. Ob das menschenrechtswidrig ist, untersucht jetzt erstmalig eine Kommission auf den Philippinen.
-
Konstruktiver Meinungsaustausch zwischen RegierungsvertreterInnen und Votum Klima zur Investitionspolitik der staatlichen Fonds
Luxemburg, den 9. April 2018 – VertreterInnen der Plattform Votum Klima trafen sich Ende März mit dem Minister für soziale Sicherheit Romain Schneider, Finanzminister Pierre Gramegna und Umweltministerin Carole Dieschbourg zu einem Meinungsaustausch über die Investitionspolitik der staatlichen Fonds (1).
-
Tschernobyl: Verstrahlt für Tausende Jahre
Der Super-GAU von Tschernobyl 1986 setzte laut WTO mehr Radioaktivität frei als die Atombomben von Hiroshima und Nagasaki. Über die Opfer wird weitgehend geschwiegen.
-
[Aktion] Superman fliegt über das Atomkraftwerk von Bugey und zerschellt darauf
Luxembourg / Paris, der 03 Juli 2018 - Heute morgen flog eine Drohne, die in Superman umgewandelt und von Aktivisten von Greenpeace France gesteuert wurde, über das Atomkraftwerk von Bugey, unweit von Lyon (ca. 25 km). Nachdem die Drohne die Flugverbotszone übertreten hatte, zerschellten die Aktivisten sie absichtlich gegen die Wand des Lagerbehälters für abgebrannte…
-
Aufstand der Frauen
In Genf und Tokyo kämpfen zwei Frauen für besseren Schutz vor den Auswirkungen der Atomkatastrophe in Fukushima. Mit Etappensieg: Japan akzeptiert jetzt die UN-Auflagen.