All articles
-
“1.5°C ist die Grenze!”
Greenpeace fordert die Ministerinnen und Minister auf, das CO2-Einsparziel für das Jahr 2030 auf 65 Prozent zu erhöhen.
-
Grenzüberschreitende Anhörung zur Laufzeitverlängerung belgischer Kernkraftwerke
Nach einer Entscheidung des europäischen Gerichtshofs im Jahr 2019, hob das belgische Verfassungsgericht im August 2020 das Gesetz von 2015 über die Laufzeitverlängerung...
-
Politik übertrumpft Wissenschaft, die EU-Kommission trickst mit Klimaziel
Die Europäische Kommission stützt sich auf eine fälschliche Annahme der Verringerung von Emissionen, die von Bäumen und Boden absorbiert werden sollen, um das...
-
EU Abgeordnete unterstützen ein stärkeres Klimaziel für 2030
Die Mitglieder des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments (ENVI) haben beschlossen, die Emissionssenkungen der EU bis zum Ende des Jahrzehnts zu beschleunigen und die katastrophalen Folgen des Klimawandels einzudämmen...
-
Weltweit erstes Open-Source Nachweisverfahren für Pflanze aus neuer Gentechnik entwickelt
Greenpeace veröffentlicht heute gemeinsam mit weiteren Nichtregierungsorganisationen, Gentechnik-frei-Verbänden sowie einer Handelskette die weltweit erste...
-
Öffentliche Konsultation der Europäischen Zentralbank: Fordern Sie das Ende der Finanzierung von Klimakillern!
Greenpeace appelliert an alle BürgerInnen, sich an der öffentlichen Konsultation zur Geldpolitik der EZB zu beteiligen.
-
EU-Regierungen versäumen Gelegenheit für eine umweltfreundliche und gerechte Konjunktur – Greenpeace
Der erste nicht-virtuelle EU-Sondergipfel seit Beginn der Coronavirus-Pandemie kommt zu Ende und die europäischen Staats- und Regierungschefs scheitern daran…
-
EU-Aufbau-Gelder müssen die grüne Wirtschaft finanzieren, nicht die Umweltverschmutzer
Vertreter der Zivilgesellschaft protestierten in der Nähe des Sitzes des Europäischen Rates.
-
Menschengroße Schilder von Greenpeace am Sitz des luxemburgischen Pensionsfonds warnen vor Greenwashing
Aktivisten von Greenpeace Luxemburg protestierten vor dem Sitz des luxemburgischen Pensionsfonds.
-
Greenpeace warnt: Covid-19 Konjunkturplan fördert fossile Energien
Eine Studie von Greenpeace hat ergeben, dass eine Reihe wirtschaftlicher Maßnahmen, darunter Mechanismen zur Steuererleichterung, eine Senkung der Verbrauchsteuern für fossile Brennstoffe und Änderungen der...